Meinberg DCF77PC32 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Das Feld Letzte Sync.: zeigt an, wann die Funkuhr zum letzten Mal mit DCF77

synchronisiert hat (bei ungestörtem Empfang erfolgt die Synchronisaton zu jedem
Minutenwechsel). Das Feld Datum/Zeit: zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit
der Funkuhr, die nach dem Einschalten des Rechners zunächst aus der freilaufenden
Hardwareuhr der Karte gelesen werden. Sollte es einmal erforderlich sein, Datum und
Uhrzeit der Funkuhr manuell zu ändern, so kann durch Betätigung der Taste F3 ein
entsprechendes Eingabefeld aufgerufen werden.

Bei ungestörtem Empfang synchronisiert die Uhr maximal 3 Minuten nach dem

Einschalten des Rechners, was im Feld Status: angezeigt wird. Die erste Zeile im
Statusfeld auf dem Monitor informiert darüber, ob nach dem letzten Einschalten des
Rechners (bzw. Reset der Karte) eine Synchronisation der Funkuhr mit dem Sender
DCF77 erfolgt ist. Wenn im laufenden Betrieb der Funkuhr sporadisch Störungen
auftreten, die einen korrekten Empfang des Zeitzeichensignals unmöglich machen,
kann anhand dieser Statuszeile festgestellt werden, ob nach dem Einschalten über-
haupt schon eine Synchronisation erfolgt ist. In der zweiten Statuszeile wird dagegen
gezeigt, ob die Funkuhr in diesem Moment synchron zum Sender läuft oder nicht. In
der dritten Zeile wird angezeigt, ob Sommerzeit gesetzt ist oder nicht.

Die Balkenanzeige der Feldstärke hilft, die Antenne optimal auszurichten. Um

einen optimalen Empfang des Senders zu erreichen, sollte die Antenne im Abstand
von mindestens einem Meter vom Rechner und von massiven Metallgegenständen
installiert werden. Die Länge des dargestellten Balkens wird von der Regelspannung
des Empfängers abgeleitet. Da die Regelspannung bei hoher Feldstärke begrenzt wird,
wird die Antenne am besten zunächst so ausgerichtet, daß die Feldstärke minimal
wird. Aus dieser Position heraus wird sie dann um genau 90° auf Maximum gedreht.

Wichtiger als ein langer Feldstärkebalken sind ungestörte Sekundenimpulse. Bei

fehlerfreiem Empfang blinkt das Feld Mod: im Rhythmus der Modulation, es darf
nicht flackern. Um die Positionierung der Antenne zu erleichtern, kann durch Betäti-
gung der Taste F2 parallel dazu der Lautsprecher des Rechners eingeschaltet werden,
um die Modulation hörbar zu machen.

Das Programm PCPSINFO.EXE wird durch gleichzeitige Betätigung der Tasten

ALT und X beendet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: