Eigenschaften korrelationsempfänger pzf510 – Meinberg PZF510 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Eigenschaften Korrelationsempfänger PZF510

Die PZF510 ist ein Präzisionsempfängersystem für den Zeitzeichensender DCF77. Sie
ist als Baugruppe im Europaformat (100 mm x 160 mm) ausgeführt. Die 61 mm breite
Frontplatte enthält als Bedienelemente ein achtstelliges alphanumerisches Display,
drei Kontroll-LEDs und zwei Taster.

Der Mikroprozessor des Systems führt die Korrelation einer reproduzierten pseudo-

zufälligen Bitfolge mit der senderseitigen PZF durch und decodiert gleichzeitig die
BCD-Zeit- und Datumsinformation des DCF-Telegramms. Weiterhin übernimmt er
die Steuerung sämtlicher Ein- und Ausgabefunktionen und die Synchronisation einer
systemeigenen Hardwareuhr.

Durch die Auswertung des pseudozufälligen Phasenrauschens kann ein Zeitraster

generiert werden, das bis zu Faktor Tausend genauer ist als das herkömmlicher AM-
Funkuhren. Hierdurch wird zusätzlich eine exakte Einregelung des Hauptoszillators
(TCXO, OCXO für erhöhte Genauigkeit optional) der Funkuhr möglich, wodurch
diese neben dem Einsatz als reiner Zeitempfänger auch als Normalfrequenzgenerator
genutzt werden kann. Insgesamt sechs feste und eine über einen Synthesizer einstell-
bare Frequenz sind am Steckverbinder mit TTL-Pegel verfügbar. Die Synthesizerfre-
quenz wird zusätzlich als Open-Drain- und als Sinusausgang bereitgestellt.

Als weitere Ausgangssignale liefert die PZF510 TTL-Low-, sowie TTL-High-aktive

Sekunden- und Minutenimpulse. Zur Weitergabe von Datum-, Zeit- und Statusinforma-
tionen dienen zwei völlig autarke serielle Schnittstellen, die in Setup-Menüs parametriert
werden können.

Wie oben bereits angedeutet, verfügt der Korrelationsempfänger über eine batteriege-

pufferte (Kondensatorpufferung optional) Hardwareuhr, die bei Ausfall der Versor-
gungsspannung das Weiterführen von Uhrzeit und Datum übernimmt.

Wichtige Systemparameter werden in einem batteriegepufferten (RAM der Har-

wareuhr) oder einem nichtflüchtigen (EEPROM) Speicherbaustein abgelegt.

Sollte einmal ein Software-Update der Funkuhr notwendig sein, so ist dieses pro-

blemlos über eine serielle Schnittstelle (COM0) möglich, ohne daß die PZF510 aus ihrer
Einsatzumgebung ausgebaut werden muß.

Advertising