Technische daten – Meinberg EA32 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Technische Daten
EMPFÄNGER:
schmalbandiger Synchronempfänger mit Verstärkungsregelung
Bandbreite ca. 40 Hz
Empfang über externe Ferritantenne
ANZEIGE:
achtstellige 7-Segment-Anzeige durch DIL-Schalter von Uhrzeit
auf Datum umschaltbar
Anzeige von Modulation, Feldstärke und Freilauf durch LEDs
EMPFANGS-
KONTROLLE:
mehrfache softwaremäßige Überprüfung des eingelesenen
Sendertelegramms; zusätzliche Plausibilitätskontrolle über zwei
vollständige Zeittelegramme
FREILAUF:
bei Empfangsstörung automatische Umschaltung auf Betrieb als
freilaufende Quarzuhr; Genauigkeit der Quarzzeitbasis 10
-6
PUFFERUNG:
Fällt die Betriebsspannung der Funkuhr aus, läuft eine interne
Hardwareuhr für min. 150 Stunden (max. 300 Stunden) auf
Quarzbasis weiter(Pufferung mittels Gold Cap).
Bei Pufferung durch Lithiumbatterie min 10 Jahre
BETRIEBS-
SICHERHEIT:
Ein Mikroprozessor-Überwachungsbaustein gewährleistet ein
sicheres Unterspannungs-Reset. Ein Watchdog überwacht den
Programmablauf und generiert ein Reset bei Fehlfunktion.
SETZMÖGLICH-
KEIT:
Die Uhr ist für den Setzbetrieb ausgelegt. Mit Hilfe von zwei
Tastern (Option) können Uhrzeit und Datum gesetzt werden.
IMPULS-
AUSGÄNGE:
positiver Sekunden- und Minutenimpuls, Impulslänge 200ms
SCHNITT-
STELLE:
8 bit parallel
DATENFORMAT: 2 BCD- Stellen je Byte
AUSGÄNGE:
LS- TTL bzw. HCT