Technische daten, Verhalten bei störungen, Umwelt – REMKO RKL 270 Benutzerhandbuch
Seite 13: Und recycling, Baureihe rkl 270

13
Technische Daten
Verhalten bei Störungen
Das Gerät wurde unter modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf einwandfreie Funktion
geprüft.
Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach
untenstehender Liste.
Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet,
benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Störung
mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an
Stromausfall
Spannung überprüfen und ggf. warten
Netzsicherung defekt
austauschen lassen
Netzstecker nicht in der Steckdose
Netzstecker einstecken
Netzkabel oder Netzstecker beschädigt
vom Fachbetrieb instandsetzen lassen
Kondensatbehälter voll
Behälter entleeren
Kondensatbehälter nicht korrekt eingesetzt
richtigen Sitz überprüfen
Wartezeit nach dem Einschalten zu kurz
starten Sie das Gerät nach 3 Minuten noch
einmal
Das Gerät arbeitet mit
verminderter Luftleistung
Arbeitsbereichstemperatur unterschritten
Temperaturbereich beachten
Abluft- bzw. Ausblasöffnungen verschmutzt oder durch Fremd-
körper blockiert
Entfernen der Fremdkörper und Reinigen der
Öffnungen
Ansaugluftfilter verschmutzt
Filter nach Anweisung reinigen
Gerät steht zu nahe an der Wand oder anderen Gegenständen
Mindestabstand von 50 cm einhalten
Gerät steht schief
aufrecht hinstellen und auf sicheren Stand
achten
Abtropfrohr der Kondensatfalle verstopft
reinigen
Kondensatbehälter beschädigt
ersetzen
Verschluß am Schlauch zur Restentleerung fehlt
Schlauch wieder dicht verschließen
Kondensat läuft aus dem
Gerät aus
Baureihe
RKL 270
Kühlleistung
W
1830
Heizleistung (Stufe 1 / 2)
W
1000 / 2000
Arbeitsbereich Kühlen
°C
21 - 35
Arbeitsbereich Heizen
°C
max. 29
Arbeitsbereich Entfeuchten
°C
18 - 27
Entfeuchtungsleistung max.
l/h
1,0
Luftleistung max.
m³/h
320
Elektro-Anschluß
V/Ph/Hz 230 / 1~ / 50
Leistungsaufnahme max.
W
2100
Nennstrom Kühlen / Heizen
A
3,3 / 9,8
Absicherung (bauseits)
A
16
Kältemittel
A
R 407 C
Kältemittelmenge
g
240
Schalldruckpegel (Stufe 1 / 2) dB(A)
46 / 49
Abluftschlauch, Länge / Ø
mm
1100 / 110
Maße (Breite/Höhe/Tiefe)
mm
440 / 850 / 350
Gewicht
kg
32,0
Umwelt
und Recycling
Wichtiger Hinweis zum Recycling!
Eingriffe in den Kältekreislauf darf nur ein Fach-
Unternehmen vornehmen. Somit ist gewährleistet,
daß auch bei Reparaturen kein Kältemittel in die
Umwelt gelangt.
Sowohl das Kältemittel wie auch die Anlagenteile
unterliegen besonderen Bedingungen bei der
Entsorgung.
Das Kältemittel gehört zu den sogenannten Si-
cherheitskältemitteln. Das bedeutet, daß Men-
gen, welche im Fall einer Beschädigung frei
werden können, keine Verletzungen an den At-
mungsorganen von Menschen oder Tieren ver-
ursachen.
Die Berührung mit flüssigem Kältemittel kann
dennoch zu Erfrierungen auf der Haut führen!