Betriebsarteinstellung – REMKO RKL 270 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

A

0.0

Timer AUS Taste

0.0

Timer EIN / AUS – AUS / EIN Programm

Die Regelung erlaubt eine Program-
mierung des Einschalttimers in Verbin-
dung mit einem Ausschalttimers.
Das Gerät ist somit in der Lage zu
programmierten Zeiten ein– oder aus-
zuschalten.
Durch die Reihenfolge der Program-
mierung des Ein– bzw. Ausschaltti-
mers wird die Betriebsart (EIN / AUS)
bestimmt.
Programmieren Sie den zu Beginn ge-
wünschten Timer, wie zuvor beschrie-
ben, und Folgend den noch ausste-
henden Timer. Die Einstellung der bei-
den Timer wird durch die Leuchten
oberhalb der Symbole angezeigt.
Durch einmaliges Drücken der jeweili-
gen Timer Taste kann die noch
verbleibende Betriebs– oder Still-
standszeit abgefragt werden.
Beide Timer können ausgeschaltet
werden, indem die entsprechende
Timertaste mehrmals gedrückt wer-
den, bis die Anzeige anzeigt.

Kühlbetrieb mit geringer Entfeuchtung

Raumtemperatur: min. 21 °C .... 35 °C

Wie umseitig beschrieben, kann die
warme Luft mittels der Flachdüse
oder durch eine Wanddurchführung
außerhalb des zu klimatisierenden
Raumes transportiert werden.
Installieren Sie die gewählte Variante
und Positionieren Sie den Abluft-
schlauch in den mit „A“ gekennzeich-
neten Luftaustritt.
Danach die Luftleitlamelle öffnen und
das Gerät durch betätigen der Ein– /
Aus Taste einschalten.

Drücken Sie die Mode Taste ggf.
mehrfach bis die LED oberhalb des
Kühlen Symbols auf dem Bedienfeld
aufleuchtet.

Die gewünschte Temperatur kann nun
durch die C° Taste eingestellt werden.
Durch das mehrfache Betätigen der
°C Taste verändert sich die eingestell-
te Temperatur um 1 °C bis zu 29 °C.
Der Verdichter schaltet sich bei
Raumtemperaturen über 21 °C und
nach Ablauf einer Sicherheitszeit au-
tomatisch zu und es wird kühle Luft
ausgeblasen.

Ist die gewünschte Raumtemperatur
erreicht, schaltet sich der Verdichter
selbsttätig ab. Wird die eingestellte
Temperatur um ca. 2 °C überschrit-
ten, beginnt das Gerät erneut nach
Ablauf der der Sicherheitszeit mit dem
Betrieb und hält die Raumtemperatur
konstant.

Zur Vermeidung von elektronischen Schäden,
darf der Netzstecker erst nach dem ordnungsge-
mäßen Ausschalten des Gerätes aus der Steck-
dose entfernt werden!

Betriebsarteinstellung

Die Betriebsart ist die Funktionsweise des Gerätes. Es
besteht die Auswahl von Heizbetrieb, Entfeuchtungs-
betrieb, Kühlbetrieb oder Lüftungsbetrieb.

Soll die Ventilatorgeschwindigkeit ver-
ändert werden, so ist durch Betätigen
der Ventilatordrehzahl Taste in die ge-
wünschte Stufe zu wechseln.
Die aktuelle Stufe wird durch eine
LED oberhalb des Symbols ange-
zeigt.

Betätigen Sie die Timer AUS Taste
um das Geräte in der zu wählenden
Zeit automatisch ausschalten zu
lassen.
Die Programmierung dieses Timers
kann im aus- und eingeschaltetem Zu-
stand erfolgen. Arbeitet das Gerät
während der Programmierung nicht,
so schaltet es sich selbsttätig ein.
Durch mehrfaches Betätigen der
Timer AUS Taste erhöht man die Ein-
schaltverzögerung bis zu 2 Stunden
um 0,5 Stunden. Danach wird eine Er-
höhung bis zu 24 Stunden in Schritten
von einer Stunde durchgeführt.
Die aktuelle vorgewählte Verzöge-
rungszeit erscheit für eine Dauer von
5 Sekunden im Anzeigedisplay und er-
lischt danach.
Die Einstellung des Ausschalttimers
wird durch eine Leuchte (LED) ober-
halb des Timersymbols angezeigt.
Durch einmaliges Drücken der Timer
Taste kann die noch verbleibende Be-
triebszeit abgefragt werden.
Der Timer wird ausgeschaltet, indem
die Timertaste mehrmals gedrückt
wird, bis die Anzeige anzeigt.
Die Helligkeit der Leuchten wird auto-
matisch reduziert, um störende Licht-
einflüsse in den Nachtzeiten zu ver-
meiden.

Advertising