REMKO RKV 10 W Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

ungleiche

Dicke

Riß-

bildungen

Riß-

bildungen

wellig

KORREKT

9. Überprüfen Sie, ob der Bördel eine korrekte Form

aufweist.

G

Es dürfen nur Werkzeuge zur Verwendung kommen,
die für den Einsatz im Kältebereich zugelassen sind.

Entgrater

Kältemittelleitung

Bördelwerkzeug

G

Ist die einfache Länge der Verbindungsleitung län-
ger als 5 m, so ist bei der Erstinbetriebnahme der
Anlage Kältemittel hinzuzufügen.
Siehe Kapitel Kältemittel hinzufügen.

Gegenhalten

1. Maulschlüssel

Gegenhalten

2. Maulschlüssel

10. Nehmen Sie zunächst die Verbindung der Kälte-

mittelleitungen mit den Verschraubungen und den
Ventilen per Hand vor, um den richtigen Sitz zu ge-
währleisten.

11. Befestigen Sie nun endgültig die Verschraubungen

mit 2 Maulschlüsseln geeigneter Schlüsselweite.

12. Halten Sie während des Schraubens auf jeden Fall

mit einem Maulschlüssel gegen.

Ölrückführungsmaßnahmen

Wird das Außenteil auf einem höheren Niveau als das
Innengerät angeordnet, sind geeignete Ölrückführungs-
maßnahmen zu treffen.

Radius:
50 mm

Außenteil

maximal

10 m

Innengerät

Ölhebebogen in der Saug-
leitung zum Außenteil
1x je 2,5 steigende Meter

Die Rückführung des Kompressoröls erfolgt in der Re-
gel durch die Herstellung eines Ölhebebogen, der je 2,5
steigende Meter zu installieren ist.

6. Nutzen Sie zur Montage ausschließlich die unten ab-

gebildeten Werkzeuge.

15. Sollten Sie sich für die Abgangsvariante 2 oder 4

entschieden haben (Abgänge durch die Wand), füh-
ren Sie die Kondensatwasser- und Steuerleitung
durch den Wanddurchbruch in das Innengerät ein.
Benötigen Sie zusätzlich eine Kondensatpumpe, so
ist diese vorher zu montieren.

16. Ist durch bauliche Gegebenheiten eine Mitführung

der Kondensatleitung nicht realisierbar, vergewis-
sern Sie sich, daß der Kondensatabfluß ständig ge-
währleistet ist.

17. Hängen Sie das Innengerät leicht nach hinten ge-

kippt in die zuvor montierte Wandhalterung ein und
drücken dann mit der Unterseite das Gerät gegen
die Halterung.

18. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen vom Innenge-

rät zum Außenteil.

19. Achten Sie auf eine ausreichende Befestigung der

Kältemittelleitungen.

20. Treffen Sie, falls erforderlich, Maßnahmen zur Öl-

rückführung wie im Abschnitt Ölrückführungsmaß-
nahmen beschrieben.

21. Verlegen Sie die Steuerleitung in der gleichen Lei-

tungsführung.

22. Entfernen Sie die werkseitigen Schutzkappen und

Überwurfmuttern der Absperrventilanschlüsse des
Außenteiles und verwenden diese zur weiteren
Montage.

23. Erstellen Sie den Anschluß der Kältemittelleitungen

am Außenteil, wie zuvor beschrieben.

7. Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Kältemittel-

leitungen aufbördeln, daß die Überwurfmutter auf
dem Rohr vorhanden ist.

8. Bearbeiten Sie die verlegten Kältemittelleitungen wie

im Folgenden dargestellt.

13. Versehen Sie die installierten Kältemittelleitungen,

einschließlich Verbinder, mit einer entsprechenden
Wärmedämmung.

14. Verwenden Sie nur für den Temperaturbereich ein-

setzbare diffusionsdichte Isolationsschläuche.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: