REMKO RKV 10 W Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Inbetriebnahme der Kondensatpumpe
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird, ist die
Funktion und die Dichtigkeit der verlegten Leitungen zu
überprüfen.
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung der Pumpe
ein.
2. Gießen Sie destilliertes Wasser in die Kondensatauf-
fangwanne, bis die Pumpe durch das Reservoir ein-
geschaltet wird.
3. Beachten Sie, daß bei der Erst– oder einer Wieder-
inbetriebnahme die Pumpe hörbar arbeiten kann.
Nach einer kurzen Betriebszeit normalisiert sich das
Geräusch.
4. Beachten Sie, daß die Pumpe selbsttätig abschaltet,
sobald das Wasser aus dem Reservoir gepumpt
worden ist.
5. Sollten Sie bei der Inbetriebnahme eine starke Ge-
räuschentwicklung aufgrund vibrierender Schläuche
feststellen, isolieren Sie die Schläuche durch
Schaumstoffschläuche.
Bei der Verwendung von diffusionsdichten Wärme-
dämmschläuchen wird die Bildung von Tropfwasser
vermieden.
6. Prüfen Sie die Funktion des Alarmkontaktes, indem
Sie rasch die eingefüllte Wassermenge drastisch
vergrößern.
Der Alarmkontakt muß den Kompressor im Außenteil
ausschalten.
G
Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungs-
versorgung unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden!
Kondensatab-
laufschlauch
Entlüftungsschlauch
(kurz)
Pumpe
Reservoir
Ansaugschlauch
(lang)
Tropfwanne
Kondensatab-
laufschlauch
Entlüftungsschlauch
(kurz)
Pumpe
Tropfwanne
Reservoir
Ansaugschlauch
(lang)
Wasserseitige Verbindungen der Kondensatpumpe
Das Reservoir wird mit dem Anschluß der Kondensat-
tropfwanne des Innengerätes über einem bauseits zu
stellenden Schlauch (20 mm Ø) verbunden. Der werk-
seitig montierte Flexschlauch der Kondensatwanne ist
zu demontieren.
Reservoir und Pumpe werden mit dem langen Ansaug-
schlauch und der steckbaren Sensorleitung vom Reser-
voir verbunden. Um einen geräuscharmen Pumpenbe-
trieb sicherzustellen, sollte der Ansaugschlauch nicht
gekürzt werden.
Der im Lieferumfang enthaltene Entlüftungsschlauch ist
für die korrekte Funktion des Reservoirs zwingend er-
forderlich. Das Ende des Entlüftungsschlauches muß
mindestens mit der Kondensatwanne auf einer Höhe
sein, um ein Überlaufen zu verhindern.
Die beigefügte Metalldrahtklammer dient zur vorge-
schriebenen, senkrechten Schlauchbefestigung. Ver-
meiden Sie ein Durchhängen des Schlauches, um einen
Lufteinschluß zu verhindern.
Der 6 mm (Innendurchmesser) dicke Schlauch wird mit
einer max. Höhendifferenz von 6 Meter zum Ablauf ver-
legt. Die Führung der Kondensatleitung sollte möglichst
senkrecht erfolgen.
Störung /
Alarm
Steuerleiter
Innengerät
Steuerleiter
Außenteil
Außenleiter
Neutralleiter
Steuerleiter
Innengerät
Schutzleiter
Steuerleiter
Außenteil
A
N
PE
Störung
Innengerät
Pumpe
fest verdrahtete
2
Rot
Weiß
Orange
Gelb-Grün
G
e
lb
-G
rü
n
B
la
u
B
ra
u
n
Netzzuleitung
Elektrischer Anschluß der Kondensatpumpe
Die elektrischen Anschlüsse sind nur durch autorisiertes
Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmungen
auszuführen.
Unter den Schlauchanschlüssen befindet sich der,
durch einen abschraubbaren Deckel verschlossen,
elektrische Anschlußraum.
Die Pumpe ist mit einem Alarmkontakt ausgerüstet, der
das Innengerät abschaltet und zusätzlich eine bauseits
zu installierende Stör-/ Alarmmeldung ansteuern kann.
G
Wird die Pumpe außerhalb des Gerätes installiert,
so darf eine Höhendifferenz von 3 m zwischen Un-
terkante des Gerätes und der oberhalb montierten
Pumpe nicht überschritten werden.