Kundendienst und gewährleistung, Umwelt, Internes schaltschema – REMKO RKV 10 W Benutzerhandbuch

Seite 18: Und recycling

Advertising
background image

18

G

Ein anderer Betrieb / Bedienung als in dieser Betriebs-
anleitung aufgeführt ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und
der Anspruch auf Gewährleistung.

Kundendienst und
Gewährleistung

Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprü-
che ist, daß der Besteller oder sein Abnehmer im zeitli-
chen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme
die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde”
vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG
zurückgesandt hat.

Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie
Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen
auftreten, die nicht mit Hilfe der Störungsbeseitigung
durch den Betreiber zu beseitigen sind, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder Vertragspartner.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Innengeräte sind aufgrund ihrer Konzeption und Aus-
stattung ausschließlich für den Betrieb mit REMKO Au-
ßenteilen der Baugruppe RKS und RKM konzipiert.

Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetz-
lichen Anforderungen oder nach eigenmächtigen Ände-
rungen an den Geräten, ist der Hersteller für die daraus
resultierenden Schäden nicht haftbar.

Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten!

Abschließende Maßnahmen der Inbetriebnahme

1. Entfernen Sie das Manometer und bringen Sie alle

zuvor demontierten Teile wieder an.
Achten Sie auf das Vorhandensein der Dichtungen
in den Verschlußkappen.

2. Vervollständigen Sie das Inbetriebnahmeprotokoll.

3. Weisen Sie den Betreiber in die Anlage ein und

händigen Sie ihm das Inbetriebnahmeprotokoll aus.

Eingriffe in den Kältekreislauf darf nur ein Fachunter-
nehmen vornehmen. Dadurch ist gewährleistet, daß bei
Reparaturen kein Kältemittel in die Umwelt gelangt. So-
wohl das Kältemittel als auch die Anlagenteile unterlie-
gen besonderen Bedingungen bei der Entsorgung.

Das eingesetzte Kältemittel gehört zu den sogenannten
Sicherheitskältemitteln. Das bedeutet, daß Mengen, die
im Fall einer Beschädigung frei werden, keine Verlet-
zungen an den Atmungsorganen von Menschen oder
Tieren verursachen.

Wichtige Hinweise zum Recycling!

Umwelt

und Recycling

G

Die Berührung mit flüssigem Kältemittel kann den-
noch zu Erfrierungen auf der Haut führen!

Internes Schaltschema

RKV 10 W, RKV 13 W, RKV 18 W, RKV 24 W

P4

ODF

P3

FIN

P2

Sensor Einfrierschutz

TEMP

P1

Sensor Umluft

Door

P5

Reed Kontakt
Ansauggitter

P6

JP3

P7

P8

P9

STEP 2

STEP 1

12-0-12

JP1

JP2

J1

J2

2 N A

J3

J4

J5

ws
rt

FM

FL

FH

ge

bl

Swingmotor

M

Transformator

Sicherung

M

Kondensator

Ventilator-

motor

sw

RV

CP

or

OF

Klemmleiste

(falls vorhanden)

CP = Kompressor

A = Außenleiter

N = Neutralleiter

2 = Steuerleiter (Kompressorschütz)

Sicherung 3 A

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: