Kondensatanschluß, Elektrischer anschluß – REMKO RKT 260 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Kondensatanschluß

Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Register kommt
es während des Kühlbetriebes
zur Kondensatbildung. Unterhalb
des Registers befindet sich eine
Auffangwanne mit serienmäßiger
Kondensatpumpe und Schwim-
merschalter. Sollte der Schwimmer-
schalter auf Grund mangelndem
Abtransport des Kondensats eine
Sicherheitsabschaltung durchfüh-
ren, schaltet die Pumpe sofort ein
und läuft ca. drei Minuten nach.

Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen. Gegebe-
nenfalls sehen Sie eine dampf-
diffusionsdichte Isolation vor.

Befindet sich das Niveau der
Kondensatleitung an dem Gerät
oberhalb des Geräteaustrittes,
so ist die Leitung sofort vertikal

nach oben (max. 1000 mm ab
Unterkante Gerät) und dann
mit Gefälle zum Abfluß zu
verlegen.

Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluß vor.

Bei einem Gerätebetrieb unter
0 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.

Nach erfolgter Verlegung
muß der freie Ablauf des Kon-
densats überprüft und
eine permanente Dichtheit
sichergestellt werden.

Kondensatanschluß

Kondensatanschluß

19 mm außen

Siphon

min. 2% Gefälle

maximal

1000 mm

Elektrischer Anschluß

Bei den Geräten ist eine Span-
nungsversorgung an die Außen-
teile zu installieren und entspre-
chend abzusichern.

Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen. Die Mon-
tage der Elektroanschlüsse hat
spannungsfrei zu erfolgen.

ACHTUNG

Folgende elektrische Anschlüsse
sind vorzunehmen:

1. Anschluß der Steuerleitung

vom Außenteil

2. Evtl. Anschluß eines Frisch-

luftventilators

3. Evtl. Anschluß einer externen

Kondensatpumpe

Anschlußklemmen

RKT 680

RKT 260-520

Alle Anschlüsse sind im Schalt-
kasten vorzunehmen. Die An-
schlußklemmen befinden sich
seitlich am Gerät innerhalb der
Zwischendecke.

Zum Anschluß gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie die Abdeckung des

Schaltkastens, indem Sie die Be-
festigungsschrauben entfernen
und die Abdeckung abnehmen.

2. Führen Sie die spannungsfreie

Leitung durch die Kanten-
schutzringe in den Schaltkas-
ten ein und arretieren Sie die
Leitung in der Zugentlastung.

3. Verbinden Sie dann die Leitung

laut Anschlußschema.

4. Verbinden Sie die elektrischen

Stecker der Abdeckung mit den

entsprechenden Gegenstücken
der Kassette. Eine Verwechs-
lung ist nicht möglich.

5. Montieren Sie alle demontierten

Teile.

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: