REMKO RXT 351 DC Benutzerhandbuch
Seite 19

Die Geräte sind werkseitig mit
einer Füllung aus getrocknetem
Stickstoff zur Dichtigkeits-
kontrolle versehen worden.
Der unter Druck stehende
Stickstoff entweicht beim
Lösen der Überwurfmuttern.
ACHTUNG
Anschluß der
Kältemittelleitungen
Der bauseitige Anschluß der
Kältemittelleitungen erfolgt auf der
rechten Seite der Geräte.
Gegebenenfalls ist an den Innen-
geräten eine Reduzierung, bzw.
Erweiterung zu installieren. Die-
se Verschraubungen liegen dem
Innengerät als Beipack serienmäßig
bei. Nach erfolgter Montage sind
die Verbindungen dampfdiffusi-
onsdicht zu isolieren.
Kältemittelleitung
Entgrater
6 Entgraten der Kältemittelleitung
Geräteinstallation
Wandmontage
Das Gerät wird über die Wand-
halterung, unter Beachtung der
im oberen Bereich befindlichen
Luftaustrittsseite, befestigt.
Deckenmontage
Das Gerät wird unter Beachtung
der im vorderen Bereich befind-
lichen Luftaustrittsseite, über
die integrierte Deckenhalterung
befestigt.
1. Markieren Sie gemäß den Ab-
messungen der Wandhalterung
die Befestigungspunkte an sta-
tisch zulässigen Bauwerksteilen.
2. Entfernen Sie ggf. die Aus-
brechöffnung des Gehäuses.
3. Hängen Sie das Gerät auf die
zuvor montierte Halterung.
3. Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.
4. Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
1. Markieren Sie gemäß den
Abmessungen der Deckenbefe-
stigung die Befestigungspunkte
an statisch zulässigen Bauwerk-
steilen.
2. Entfernen Sie ggf. die Aus-
brechöffnung des Gehäuses.
3. Hängen Sie das Gerät in die vier
zuvor montierten Schrauben/
Gewindestangen ein.
4. Montieren Sie das Gerät so, daß
das Gerät im Anschlußbereich
(Lufteintritt) 5 mm niedriger als
auf der Luftaustrittsseite befe-
stigt wird!
5. Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.
3. Vergewissern Sie sich, bevor Sie
die Kältemittelleitungen aufbör-
deln, dass die Überwurfmutter
auf dem Rohr vorhanden ist.
4. Bearbeiten Sie die verlegten
Kältemittelleitungen wie im
Folgenden dargestellt
(Bild 6+7).
5. Überprüfen Sie, ob der Bördel
eine korrekte Form aufweist
(Bild 8)
.
6. Nehmen Sie zunächst die
Verbindung der Kältemittellei-
tungen mit dem Anschluß per
Hand vor, um einen richtigen
Sitz zu gewährleisten.
7. Befestigen Sie nun endgültig die
Verschraubungen mit 2 Maul-
schlüsseln geeigneter Schlüs-
selweite. Halten Sie während
des Schraubens auf jeden Fall
mit einem Maulschlüssel gegen
(Bild 9)
.
8. Verwenden Sie nur für den
Temperaturbereich einsetzbare
und diffusionsdichte Isolations-
schläuche.
9. Verlegen Sie die Kältemittellei-
tungen vom Innengerät zum
Außenteil. Achten Sie auf eine
Die folgenden Anweisungen
beschreiben die Installation des
Kältekreises und die Montage von
Innengerät und Außenteil.
1. Entnehmen Sie die erforder-
lichen Rohrquerschnitte bitte
der Tabelle „Technische Daten“.
2. Entfernen Sie die werksseitigen
Schutzkappen sowie die Über-
wurfmuttern der Anschlüsse
und verwenden diese zur wei-
teren Montage.
19