Technische daten, Elektrischer anschlußplan htl fb – REMKO HTL 150 FB Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

Technische Daten

Gerätetyp

HTL 150 FB

HTL 200 FB

HTL 250 FB

Nennwärmebelastung max.

kW

160

200

220

Nennwärmeleistung

kW

148

184

203

Nennluftvolumenstrom

1)

m³/h

11.180

12.950

13.860

Pressung

(max. ges.)

Pa

410

540

620

Brennstoff

Heizöl EL nach DIN 51603 bzw. Dieselkraftstoff

Brennstoffverbrauch max.

kg/h

13,5

16,8

18,0

Öldüse

USG

3,0 80°S

3,5 80°S

4,0 80°S

Pumpendruck

bar

14

16

14,5

Abgasverlust min.

%

8

8

9

Feuerraumwiderstand

(im Betriebszustand)

Pa

65

110

135

erforderlicher Kaminzug

Pa

0

0

0

Elektroanschluß

V/Hz

400/3N~ / 50

400/3N~ / 50

400/3N~ / 50

Leistungsaufnahme

(max. ges. Gerät)

W

2.640

4.580

4.810

Nennstrom

(max. ges. Gerät)

A

6,1

9,3

9,8

Leistungsaufnahme

(max. Ventilator)

W

1.950

3.900

4.100

Nennstrom (max. Ventilator)

A

3,6

6,8

7,1

Leistungsaufnahme

(Brennstoffvorwärmung)

W

300

300

300

Absicherung

(bauseits)

A

3 x 16

3 x 16

3 x 16

Temperaturerhöhung (

t

)

K

56

57

59

Schalldruckpegel L

pA

1m

2)

dB (A)

71

74

74

Luftansaug ø

(Ansaugstutzen, Zubehör)

mm

550

550

600

Luftausblas ø

mm

550

550

550

Abgasstutzen ø

mm

200

200

200

Länge ges.

mm

2.400

2.400

2.400

Breite ges.

mm

800

800

800

Höhe ges.

mm

1.370

1.370

1.370

Gewicht

(mit Gebläse-Ölbrenner)

kg

460

480

505

1) (bei

t

45K / 1,2 kg/m³)

2) Geräuschmessung DIN 45635 - 01 - KL 3

F5 = Vorsicherung

Steckdose

H4 = Störlampe

Brenner

M1 = Ventilatormotor

RT = Raumthermostatsteckdose

SD = Doppelsteckdose vorne

S2 = Brenner-Reset

SK = Schaltkasten

TW = Temperaturwächter

WS = Wielandstecker zum Brenner

X3 = Klemmkasten

vorne

Elektrischer Anschlußplan HTL FB

Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten

Advertising