ROTEL RSP-1069 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Deutsch
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�����������������
�
�
�
�
�
�
����
���������
����
����
����
����
�����
�������������������������������������������������
������ �����
����
����
����
����� �����
������������������������
������
�������
����
���������
���������
����
�����
�����
��������� ���������
�������
���������
���������
���������
���������
����
�����
�����
H
INWEIS
: Verbinden Sie die HDMI- und die
Component-Video-Ausgänge nicht gleichzeitig
mit einem Bildgerät, da die beiden Videosi-
gnale einander beeinflussen können.
HDMI IN 1 – 4
Videoeingänge
Die HDMI-Eingänge sind zum Anschluss
an Geräte gedacht, die HDMI- oder DVI-
D-Ausgänge besitzen (in diesem Fall wird
die Verbindung über einen entsprechenden
DVI-HDMI-Adapter hergestellt). Die HDMI-
Anschlüsse übertragen Videosignale in allen
Formaten (einschließlich Progressive Scan
bis zu 1080p). Durch die Implementierung
von HDMI werden Audiosignale oder eine
separate Audioverbindung von einer HDMI-
Komponente unterstützt.
Die vier mit HDMI IN 1 – 4 gekennzeichne-
ten Eingänge akzeptieren die Signale der
Quellkomponenten.
H
INWEIS
: Bei Nutzung der HDMI-Anschlüsse
können vom Fernsehgerät OSD-Menüs und
Videosignale von Videoquellen, die über Com-
posite-, S-Video- oder Component-Anschlüsse
angeschlossen sind, angezeigt werden, da
der RSP-1069 ein Upscaling dieser Signale
durchführen kann.
COMPOSITE IN 1 – 3
Videoeingänge
Diese drei Eingänge akzeptieren Standard-
Composite-Video-Signale von Quellkompo-
nenten. Benutzen Sie dazu ein 75-Ohm-Stan-
dard-Cinch-Videokabel.
COMPOSITE OUT 1 – 2
Videoausgänge
Über die beiden mit COMPOSITE OUT 1 – 2
gekennzeichneten Cinch-Buchsen können Sie
Composite-Video-Signale zu Aufnahmezwe-
cken zu einem Videorecorder oder zu einem
anderen Aufnahmegerät senden.
Diese Anschlüsse entsprechen den mit COM-
POSITE IN 1 – 2 gekennzeichneten Buchsen.
Bleiben Sie beim Anschließen konsequent.
Haben Sie einen Videorecorder mit den
COMPOSITE 1-Eingängen verbunden, so
verbinden Sie denselben Videorecorder mit
dem COMPOSITE 1-Ausgang.
H
INWEIS
: Der RSP-1069 kann S-Video-, Com-
ponent-Video- oder HDMI-Signale an diesen
Ausgängen nicht in Composite-Video-Signale
umwandeln. Daher stehen hier nur die an den
Composite-Video-Eingängen anliegenden
Signale zur Verfügung.
S-VIDEO 1 – 3
Videoeingänge
Die drei mit S-VIDEO IN 1 – 3 gekennzeich-
neten Eingänge akzeptieren S-Video-Signale
von den Quellkomponenten.
S-VIDEO 1 – 2
Videoausgänge
Über die beiden mit S-VIDEO OUT 1 – 2 ge-
kennzeicheten Anschlüsse werden S-Video-
Signale zu einem Videorecorder oder zu ei-
nem anderen Aufnahmegerät geleitet.
Diese Anschlüsse entsprechen den An-
schlüssen S-VIDEO IN 1 – 2. Bleiben Sie
beim Anschließen konsequent. Schließen
Sie einen bestimmten Videorecorder an die
Eingänge VIDEO 1 an, so verbinden Sie
auch den Ausgang VIDEO 1 mit demselben
Videorecorder.
H
INWEIS
: Der RSP-1069 kann an diesen
Ausgängen Composite-Video-, Component-
Video- oder HDMI-Signale nicht in S-Video-
Signale umwandeln. Daher stehen hier nur
die an den S-Video-Eingängen anliegenden
Signale zur Verfügung.