Grundfunktionen – ROTEL RSP-1069 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
RSP-1069 Surround-Prozessor
Durch langes Drücken auf die SEL- oder die
REC-Taste wird der Party-Modus deaktiviert
und alle Zonen werden auf die zuletzt ausge-
wählten Eingänge zurückgeschaltet.
ZONE-Tasten
Jede dieser Tasten dient als Standby-Taste für
die aktuell ausgewählte zusätzliche Zone,
d.h. über sie kann die Zone ein- oder abge-
schaltet werden. Wählen Sie die gewünsch-
te Zone wie oben beschrieben über die SEL-
Taste an der Gerätefront oder die REC-Taste
auf der Fernbedienung.
UP/DOWN-Tasten
Diese beiden Fernbedienungstasten werden
benutzt, um den Cursor zur Zeilenauswahl in
den OSD-Menüs nach unten oder oben zu
bewegen. Diese Tasten stehen auch in Verbin-
dung mit der TONE-Taste, um CONTOUR/
TONE-Einstellungen vorzunehmen.
Tasten +/–
Über diese beiden Tasten der Fernbedienung
werden die Einstellungen in einer Zeile in den
OSD-Menüs geändert. Ferner werden Sie
zu Auswahlzwecken in einigen Surround-
modi genutzt.
Lautsprecherauswahltasten
Diese drei Fernbedienungstasten dienen
zur Auswahl eines Lautsprechers oder einer
Lautsprechergruppe, um vorübergehende
Pegeleinstellungen vorzunehmen. Darüber
hinaus wird die C-Taste zusammen mit den
UP/DOWN-Tasten zur vorübergehenden
Einstellung der Laufzeit-Verzögerung/Lip-
pensynchronisation verwendet.
EQ-Taste
Über diese Fernbedienungstaste aktivieren
und deaktivieren Sie das Cinema EQ-Feature.
Hierbei werden hohe Frequenzen gefiltert.
Sinnvoll bei älteren Film-Soundtracks.
LF/HF-Drehschalter
Über diese beiden Drehschalter an der Ge-
rätefront nehmen Sie vorübergehende Tone-
oder Contour-Einstellungen vor. Sie verstär-
ken oder reduzieren hohe Frequenzen (HF)
und tiefe Frequenzen (Low Frequencies (LF))
der(des) Lautsprecher(s), die(der) im CON-
TOUR-Menü ausgewählt worden sind(ist).
H
INWEIS
: Permanente Contour-Einstellungen
sind über das Contour-Menü (siehe Kapitel
SETUP) möglich.
TONE-Taste
Mit dieser Taste nehmen Sie vorübergehen-
de Contour-Einstellungen vor. Sie schalten
zwischen dem Hochfrequenz- und Tieffre-
quenz-Modus hin und her. Nach Auswahl
des Modus stellen Sie den(die) im CON-
TOUR-Menü gewählten Lautsprecher über
die UP/DOWN-Tasten ein.
H
INWEIS
: Permanente Contour-Einstellungen
sind über das Contour-Menü (siehe Kapitel
SETUP) möglich.
Surround-Mode-Tasten
Diese fünf Tasten auf der Fernbedienung
(2CH, PLC, PLM, 5CH, 7CH) und vier Tas-
ten an der Gerätefront (2CH, DOLBY PLIIx
MODE, DTS/Neo 6, DSP) ermöglichen die
direkte Auswahl bestimmter Surroundmodi.
Die Funktion dieser Tasten variiert abhängig
vom Aufnahmetyp. Weitere Informationen
erhalten Sie unter „Manuelle Auswahl der
Surroundmodi“.
Taste SUR+
Diese Taste wird zusammen mit den Tasten
+/- für die manuelle Auswahl der Surround-
modi und -Features genutzt. Weitere Einzel-
heiten finden Sie unter „Manuelle Auswahl
der Surroundmodi“.
DYN-Taste
Über die DYN-Taste auf der Fernbedienung
wird der Dynamikbereich im Dolby-Digital-
Surroundmodus eingestellt.
MENU/OSD-Taste
Mit Drücken dieser Taste wird das OSD-
Menüsystem aufgerufen, das zur Konfigu-
ration genutzt wird. Wird das Menüsystem
bereits angezeigt, drücken Sie diese Taste,
um die Anzeige abzuschalten. Diese Taste
kann auch zum Abschalten des FL-Displays
an der Gerätefront genutzt werden. Halten
Sie sie dazu gedrückt.
ENTER-Taste
Über die ENTER-Taste können Sie verschiede-
ne Einstellungen im Setup und beim Betrieb
des RSP-1069 bestätigen und speichern. Wei-
tere Informationen hierzu erhalten Sie in den
entsprechenden Abschnitten.
Grundfunktionen
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informati-
onen zu den Grundfunktionen des RSP-1069
und der Fernbedienung.
Standby und Power On/Off
Der POWER-Schalter an der Geräterücksei-
te ist der Hauptnetzschalter. Dieser Schalter
muss sich in der ON-Position befinden, da-
mit das Gerät eingeschaltet werden kann. Ist
dieser Schalter in die OFF-Position gesetzt, ist
das Gerät vollständig abgeschaltet und kann
nicht über die Gerätefront oder die Fernbe-
dienung eingeschaltet werden.
Beim normalen Betrieb lassen Sie den PO-
WER-Schalter an der Geräterückseite immer
in der ON-Position. Über die STANDBY-Taste
an der Gerätefront, die ON/OFF-Tasten auf
der Fernbedienung und die POWER-Taste auf
der Fernbedienung wird das Gerät aktiviert
oder in den Standby-Modus geschaltet. In ak-
tiviertem Zustand ist der RSP-1069 voll funk-
tionsfähig, und das Frontdisplay leuchtet. Im
Standby-Modus wird nur ein minimaler Strom
an den Mikroprozessor abgegeben.
H
INWEIS
: Mit Anschließen des Netzkabels
und Setzen des POWER-Schalters an der
Geräterückseite in die ON-Position beginnt
die STANDBY-LED an der Gerätefront zu
leuchten, und zwar unabhängig davon, ob
sich das Gerät im Standby-Modus befindet
oder aktiviert ist.
Über die STANDBY-Taste an der Gerätefront
und die POWER-Taste auf der Fernbedienung
kann der RSP-1069 aktiviert und deaktiviert
werden, also vom Standby- in den Betriebs-
modus und umgekehrt geschaltet werden.
Die ON/OFF-Tasten auf der Fernbedienung
haben im Wesentlichen die gleiche Funktion,
jedoch stehen damit separate Tasten für die
jeweilige Funktion zur Verfügung (ON für das
Schalten in den Betriebsmodus, OFF für das
Schalten in den Standby-Modus).