Montage und inbetriebnahme – Satel INT-IORS Benutzerhandbuch
Seite 4

4
INT-IORS / INT-ORS
SATEL
• Stellen Sie den Schalter 10 auf ON ein, wenn das Erweiterungsmodul an eine
der folgenden Zentralen angeschlossen ist:
− CA-64;
− INTEGRA mit der Firmware ab der Version 1.00 bis einschließlich 1.04.
Wenn der Schalter auf OFF eingestellt ist, die Zentrale wird das Modul nicht identifizieren.
• Wenn an die Schnittstelle auf der Elektronikplatine das Netzteil angeschlossen ist, dann
kann das Relais 10 nur für die Zentralen INTEGRA / INTEGRA Plus mit der Firmware
1.12 oder höher auf OFF eingestellt sein.
• Wenn an die Schnittstelle auf der Elektronikplatine des Moduls INT-IORS das Netzteil
nicht angeschlossen ist, und das Modul als INT-PPPS / CA-64 PP identifiziert wird, dann
werden die Störungen des Netzteils nicht gemeldet.
INT-IORS
INT-IORSPS
INT-PPPS
CA-64 PP
Unterstützung der Rollladen- und Erschütterungsmelder
-
Unterstützung der Konfiguration 3EOL (INTEGRA Plus)
-
Einstellung des Wertes von Abschlusswiderständen
-
Tabelle 4.
5. Montage und Inbetriebnahme
Alle elektrischen Installationen sind bei abgeschalteter Stromversorgung
durchzuführen.
Das Erweiterungsmodul ist für die Montage in Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit
vorgesehen.
1. Montieren Sie das Modul an der DIN-Schiene (siehe Abb. 3) oder schrauben Sie es an
die Wand (siehe Abb. 4).
2. Stellen Sie mit den DIP-Schalter entsprechende Adresse des Moduls ein und bestimmen
Sie, wie das Modul identifiziert werden soll.
3. Verbinden Sie die Klemmen CLK, DAT und COM mit entsprechenden Klemmen
des Datenbusses der Alarmzentrale (siehe: Anleitung für den Errichter
der Alarmzentrale). Es wird empfohlen, ein gerades Kabel ohne Abschirmung
zu verwenden. Bei der Anwendung eines verdrillten Kabels beachten Sie, dass
die Signale CLK (Uhr) und DAT (Daten) nicht in einem gedrillten Adernpaar liegen sollen.
Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt werden.
4. Beim Modul INT-IORS schließen Sie die Melder an die Meldelinien an (der Anschluss
wurde in der Errichteranleitung der Alarmzentrale beschrieben).
5. Je nach dem welche Methode der Stromversorgung des Erweiterungsmoduls gewählt
wurde, schließen Sie das Netzteil an die Elektronikplatine des Moduls an oder verbinden
Sie die Stromversorgungsleitungen mit den Klemmen +12V und COM (das Modul kann
direkt von der Alarmzentrale, vom anderen Erweiterungsmodul mit Netzteil oder direkt
vom Netzteil gespeist werden).
Das Erweiterungsmodul darf nicht direkt von zwei Quellen gespeist werden.