Montage – Satel INT-RS Plus Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2 INT-RS

Plus

SATEL

Erläuterung zur Abbildung 1:
1 – LED STATUS signalisiert folgendes:

 LED blinkt – Datenaustausch mit der Zentrale;
 LED leuchtet – keine Kommunikation mit der Zentrale.

2 – männlicher Stecker DB-9 (RS-232 Schnittstelle), erlaubt Verbindung des

Interfaces mit dem Computer oder mit anderen externen Geräten. Verwenden
Sie ein vernetztes Kabel beidseitig mit weiblichen Steckern beendet (sog.
Nullmodemkabel).

3 – Gruppe von DIP-Schaltern die zur Einstellung der individuellen Adresse und

des Betriebsmodus des Interfaces dienen (siehe:

DIP-S

CHALTER

).

4 – Schraubklemmen:

TMP

- Eingang für Sabotagekreis des Interfaces (NC) – falls nicht

benutzt, soll zur Masse kurzgeschlossen werden.

COM

- Masse.

CKM

- Uhr.

DTM

- Daten.

+12V -

Stromversogrungseingang.

A RS485 B - nicht verwendete Klemmen.

2. Montage

Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
durchzuführen.

Das Interface INT-RS Plus soll in geschlossenem Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit
montiert werden. Der Montageort soll vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden.
1. Montieren Sie die Elektronikplatine des Interfaces im Gehäuse.
2. Stellen Sie mit den DIP-Schaltern entsprechende Adresse des Interfaces ein und

wählen Sie den Betriebsmodus aus.

Achtung: Um die Ereignisüberwachung zu aktivieren, schalten Sie in der Zentrale die

Option

A

UFSCHALTUNG

ETHM-1

[

A

UFSCH

.ETHM-1

] ein. Falls an die Zentrale

zugleich das ETHM-1 Modul angeschlossen ist, werden die Ereignisse nur
über ein Modul mit niedriger Adresse gesendet.

3. Verbinden Sie die Schraubklemmen CKM, DTM und COM mit den Leitungen an

den Bedienteilbus auf der Hauptplatine der Alarmzentrale. Es wird empfohlen, zum
Anschluss das ungeschirmte und nicht verdrillte Kabel zu verwenden. Bei der
Anwendung des verdrillten Kabels beachten Sie, dass die Signale CKM (Uhr) und
DTM (Daten) nicht in einem verdrillten Adernpaar führen. Die Leitungen müssen in
einem Kabel geführt werden. Sie Länge der Leitungen darf nicht 300

m

überschreiten.

4.

Schließen Sie an die Klemmen TMP und COM die Leitungen des
Sabotagekontaktes des Gehäuses, in dem das Interface montiert ist. Sind im
Gehäuse zwei Module montiert, dann schließen Sie den Eingang TMP eines der
Module mit der Masse kurz, und die Leitungen des Sabotagekontaktes schließen
Sie an den Eingang TMP des zweiten Moduls an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: