Inbetriebnahme des interfaces, Technische daten – Satel INT-RS Plus Benutzerhandbuch
Seite 4

4 INT-RS
Plus
SATEL
Adresse:
Betriebsmodus:
Adresse:
Betriebsmodus:
2
Ereignisüberwachung
3
Verbindung mit dem
Programm GUARDX
Abb. 2. Beispielsweise Einstellung der DIP-Schalter.
3. Inbetriebnahme des Interfaces
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Alarmsystems ein.
2. Aktivieren Sie im LCD-Bedienteil die Funktion „Identifizierung der Bedienteile”
(
S
ERVICEMODUS
S
TRUKTUR
M
ODULE
I
DENTIFIZIERUNG
BT-I
DENTIFIZ
.
).
Achtung: Eine im Speicher des Interfaces abgelegte 16-Bit-Identnummer erlaubt,
sein Vorhandensein im System zu prüfen. Wird das Interface durch einen
anderen ersetzt (auch wenn die an den Mikroschaltern eingestellte
Adresse gleich ist), und die erneute Identifizierung nicht durchgeführt wird,
dann wird ein Alarm ausgelöst.
3. Über das LCD-Bedienteil oder den Computer (Programm
D
LOAD
X
) können Sie das
Interface entsprechend konfigurieren.
4. Speichern Sie die Einstellungen des Interfaces im Speicher der Alarmzentrale.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung ............................................................................ 12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme .............................................................................................35 mA
Max. Stromaufnahme ............................................................................................40 mA
Abmessungen der Elektronikplatine ............................................................... 57x80 mm
Umweltklasse ................................................................................................................ II
Betriebstemperaturbereich ......................................................................-10 °C...+55 °C
Gewicht..................................................................................................................... 42 g
Die Erklärungskonformität ist auf der Seite www.satel.eu/ce zu finden
SATEL sp. z o.o. • ul. Schuberta 79 • 80-172 Gdansk •
POLEN
Fon: + 48 58 320 94 00
www.satel.eu