Bedienung des alarmsystems per telefon, 1 starten der bedienung per telefon, 2 beendigung der bedienung per telefon – Satel VERSA Plus Quick User Guide Benutzerhandbuch

Seite 10: Sms-steuerung

Advertising
background image

8

VERSA Plus

SATEL

• bidirektionaler Handsender APT-100 – kompatibel mit dem Funkbasismodul

des ABAX-Systems.

Ein Handsender verfügt über 6 Funktionen. Die Liste der Funktionen, die den Tasten /
Tastenkombination zugewiesen sind, sollen Sie bei der Person einholen, die den
Handsender während der Hinzufügung oder Edition des Benutzers konfiguriert hat. Beim
Handsender APT-100 soll die Person Sie auch über die Funktionalität der LEDs informieren.
Die LEDs im Handsender können auch zur Quittierung der Ausführung von Funktionen sowie
zur Anzeige des Systemzustandes dienen (beim Drücken einer Taste im Handsender
APT-100 werden die LEDs dreimal blinken, und nach einer Weile kann eine oder mehrere
LEDs aufleuchten, um eine Information zu übertragen).

3. Bedienung des Alarmsystems per Telefon

Das Alarmsystem können Sie über ein Telefon mit Tonwahl (MFV) bedienen. Durch
das Sprachmenü ist die Bedienung sehr einfach. Das Sprachmenü ist nach dem Anrufen an
die Nummer der Zentrale verfügbar. Legen Sie mit dem Errichter fest, welche Rufnummer
angerufen werden sollen, um den Zugriff auf das Sprachmenü zu erhalten.

3.1 Starten der Bedienung per Telefon

1. Rufen Sie die Nummer der Alarmzentrale an. Nachdem die Zentrale antwortet, werden

Sie drei kurze Töne hören.

Der Errichter kann die Zentrale so konfigurieren, dass das analoge Telefonwählgerät
erst nach dem zweiten Anruf antwortet. Dann legen Sie den Hörer nach der vom
Errichter definierten Anzahl von Ruftönen auf. Innerhalb von 3 Minuten rufen Sie
wieder an. Die Verbindung wird aufgenommen.

2. Geben Sie an der Telefontastatur das Kennwort ein und drücken Sie die Taste #. 4 kurze

und 1 langer Ton bestätigen den Zugriff auf das interaktive Sprachmenü. Wenn Sie im
Hörer 3 lange Töne hören, bedeutet es, dass Sie mit dem Kennwort keinen Zugriff auf
das Menü haben. 2 lange Töne bedeuten, dass das Kennwort falsch ist.

Der Errichter kann den Zugriff auf das Sprachmenü aus bestimmten Rufnummern
ohne Kennworteingabe zulassen (Schritt 2 wird ausgelassen).

3. Es werden die Meldungen des interaktiven Sprachmenüs wiedergegeben. Sie werden

informieren, mit welchen Telefontasten die Zentrale bedient werden kann.

3.2 Beendigung der Bedienung per Telefon

1. Drücken Sie die Taste *.
2. Drücken Sie die Tasten 0# nacheinander. Die Zentrale legt auf.

Nach einer Minute Untätigkeit legt die Zentrale automatisch auf.

4. SMS-Steuerung

Man kann das Alarmsystem mit Hilfe von SMS-Nachrichten steuern. Die Nachrichten müssen
entsprechende Steuerungsbefehle enthalten. Die SMS-Nachricht soll an die Nummer
der aktuell verwendeten SIM-Karte gesendet werden. Der Errichter programmiert den Inhalt
der Steuerungsbefehle. Der Errichter definiert auch, was die Zentrale nach dem Empfang
des Steuerungsbefehls machen soll, aus welchen Rufnummern und welche Benutzer
die Zentrale via SMS-Nachrichten steuern können.

In einer SMS-Nachricht können mehrere Steuerungsbefehle enthalten werden.

Advertising