Dauerhaftes sperren der meldelinien, Lcd-bedienteil, Led-bedienteil – Satel VERSA Plus Quick User Guide Benutzerhandbuch

Seite 9: 3 durchsicht von ereignissen, 4 prüfen der störung / des systemzustandes, Bedienung des alarmsystems mittels handsender

Advertising
background image

SATEL

VERSA Plus

7

LED aufgeleuchtet – Meldelinie soll zeitweilig gesperrt werden,

LED erloschen – Meldelinie soll zeitweilig entsperrt werden.

Drücken Sie

, um die Funktion zu beenden. Die gewünschten Meldelinien werden

gesperrt/entsperrt.

Dauerhaftes Sperren der Meldelinien

Eine dauerhaft gesperrte Meldelinie bleibt gesperrt, bis der Benutzer sie entsperrt.

Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie

nacheinander. Es wird

eine Information zu gesperrten Meldelinien angezeigt. Es hängt vom Bedienteil ab, wie
die Information dargestellt wird.

LCD-Bedienteil

Die Methode der Zustandsanzeige der Meldelinien und das Vorgehen sind gleich, wie beim
zeitweiligen Sperren der Meldelinien. Jedoch das Drücken einer beliebigen Zifferntaste
wechselt das angezeigte Symbol zu einem der folgenden:

– Meldelinie dauerhaft sperren,

– Meldelinie entsperren.

LED-Bedienteil

Die Methode der Zustandsanzeige der Meldelinien und das Vorgehen sind gleich, wie beim
zeitweiligen Sperren der Meldelinien.

1.7.3 Durchsicht von Ereignissen

Die Funktion ist nur im LCD-Bedienteil verfügbar.

Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie

. nacheinander. Es wird das

letzte Ereignis angezeigt, welches im System aufgetreten ist. Die Beschreibung des
Ereignisses enthält solche Informationen wie die Zeit, wann das Ereignis stattfand, sein
Name und zusätzliche Informationen, z.B. in welchem Bereich es stattfand, welche
Meldelinie das Ereignis ausgelöst hat usw. Die zusätzlichen Informationen werden ein paar
Sekunden nach der Anzeige des Ereignisses dargestellt. Die Anzeige der zusätzlichen
Informationen können Sie beschleunigen, indem Sie die Tasten

und

drücken.

Die Ereignisliste können Sie mit den Tasten

und

blättern.

1.7.4 Prüfen der Störung / des Systemzustandes

Wenn die LED

, blinkt, können Sie prüfen, was die Ursache ist. Gehen Sie in

das Benutzermenü und drücken Sie

. nacheinander. Auf dem Display eines LCD-

Bedienteils wird eine Information angezeigt. Die Liste kann man mit den Tasten

und

. blättern. In einem LED-Bedienteil wird die Information zur Störungen an den LEDs

dargestellt (die Beschreibung der LEDs finden Sie in der Bedienungsanleitung für das LED-
Bedienteil).

2. Bedienung des Alarmsystems mittels Handsender

Das Alarmsystem kann man mit den Handsendern bedienen, wenn an die Zentrale ein
Erweiterungsmodul für Handsender 433 MHz (INT-RX-S / INT-RX), ein Funkbasismodul 433
MHz (VERSA-MCU) oder ein Funkbasismodul des ABAX-Systems (ACU-120 / ACU-270 /
ACU-100 / ACU-250) angeschlossen ist.

Der Benutzer kann bis zu 2 Handsender haben:
• Handsender 433 MHz – kompatibel mit dem Erweiterungsmodul für Handsender 433 MHz

und mit dem Funkbasismodul 433 MHz,

Advertising