3 schnelles scharfschalten, 4 verweigerung der scharfschaltung, 5 fehlgeschlagenes scharfschalten – Satel INT-TSG user manual Benutzerhandbuch
Seite 17

SATEL
INT-TSG
15
Antippen des Feldes, wird in dem Feld das Icon
angezeigt. Unten auf dem Display
erscheint der ganze Bereichsname. Nach der Beendigung der Auswahl von Bereichen,
tippen Sie auf das Icon
. In gewählten Bereichen wird das Verfahren zur
Scharfschaltung gestartet.
Wenn Sie ein Bereichsfeld 3 Sekunden lang halten:
− wenn in diesem Feld das Icon
angezeigt war – wird in allen Feldern das Icon
erscheinen,
− wenn in diesem Feld das Icon
angezeigt war – wird in allen Feldern das Icon
erscheinen.
2.1.3 Schnelles Scharfschalten
Der Errichter kann das Scharfschalten ohne Kennworteingabe vom Benutzer zulassen. Es
werden die vom Benutzer gewählten Bereiche scharf geschaltet. Fragen Sie beim Errichter
nach, ob das schnelle Scharfschalten möglich ist und auf welche Weise aktiviert werden
kann. Im Bedienteil mit Werkseinstellungen kann man das schnelle Scharfschalten wie folgt
aktivieren:
1. Bestätigen Sie die Statusanzeige auf der linken oberen Ecke. Es werden die der esten
Gruppe zugewiesenen Makrobefehle angezeigt.
2. Tippen Sie auf das Icon
. Das Verfahren zur Scharfschaltung wird gestartet.
2.1.4 Verweigerung der Scharfschaltung
Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass das Scharfschalten nicht gestartet
werden kann, wenn:
– im Bereich eine Meldelinie verletzt ist;
– im System eine Störung (auch eine Sabotage) ist;
– ein verifizierter Alarm war.
Es wird dann das Tastaturfeld und die Information über die Ursache der Verweigerung
angezeigt. In der Meldung kann auch angegeben werden, welche Maßnahmen unternommen
werden können:
„1=Ok“
- nach dem Antippen der Taste 1 wird auf das vorherige Fenster
zurückgesetzt (das Scharfschalten ist unmöglich);
„1=Scharf“
- nach dem Antippen der Taste 1 wird das System trotz der verletzten Linie
oder einer Störung scharf geschaltet (erzwungenes Scharfschalten);
„2=Prüfe“
- nach dem Antippen der Taste 2 kann man die Liste von verletzten /
gesperrten Linien oder Störungen durchsehen. Bei der Durchsicht der
verletzten / gesperrten Linien kann man die aktuell angezeigte Linie
sperren / entsperren, indem man die Taste 4 antippt.
2.1.5 Fehlgeschlagenes Scharfschalten
Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass das System nicht scharfgeschaltet
wird, wenn beim Ende der Ausgangszeitverzögerung:
– im Bereich eine Linie verletzt ist, die beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung
nicht verletzt war;