7 kennwortänderung, Technische daten – Satel INT-SF Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

10 INT-SF

SATEL

Überfallalarm

– drücken Sie die Taste

3 Sekunden lang. Die Einstellungen

der Tastatur haben einen Einfluss darauf, ob ein lauter Überfallalarm (laute Signalisierung)
oder ein stiller Überfallalarm (stille Signalisierung) aktiviert wird.

4.3.6 Stummschalten der Alarmsignalisierung in der Tastatur

Betätigen Sie eine beliebige Zifferntaste. Die Signalisierung wird für ca. 40 Sekunden stumm
geschaltet.

4.3.7 Kennwortänderung

Der Benutzer kann sein Kennwort ändern, wenn die Option C

ODEÄNDERUNG ERLAUBT

[C

OD

NDER

.

ZUG

.] verfügbar ist.

1. Drücken Sie die Taste

3 Sekunden lang.

2. Wenn die LEDs und

anfangen, nacheinander zu blinken, geben Sie das bisherige

Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste

.

3. Wenn die LEDs und

anfangen, nacheinander zu blinken, geben Sie das neue

Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste

.

4.4 Bedienung der Tastatur und Einhaltung von Normen EN 50131

Wenn die Alarmzentrale gemäß den Anforderungen der Norm EN 50131 für Grade 2
(INTEGRA) oder Grade 3 (INTEGRA Plus) konfiguriert wird, dann:
 signalisiert die Tastatur keine Alarme,
 meldet die LED die Alarme erst nach der Autorisierung des Benutzers (nach

der Kennworteingabe),

 signalisiert das Blinken der LED

eine Störung im System, gesperrte Meldelinien oder

einen Alarm,

 erlischt die LED

nach 60 Sekunden (Grade 3),

 sind die Funktionen der schnellen Scharfschaltung nicht verfügbar,
 ist das Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung unmöglich, wenn im Bereich verletzte

Meldelinien sind oder im System eine Störung aufgetreten ist,

 ist das Scharfschalten nicht möglich, wenn nach dem Countdown zur Ausgangszeit:

– eine Meldelinie verletzt ist, die beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht

verletzt war,

– eine Störung auftrat, die beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht gab.

5. Technische Daten

Spannungsversorgung ....................................................................................... 12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme .......................................................................................................20 mA
Max. Stromaufnahme.......................................................................................................40 mA
Belastbarkeit des Relaisausgangs (ohmsche Belastung) .................................... 2 A / 24 V DC
Umweltklasse nach EN 50130-5 ..............................................................................................II
Betriebstemperaturbereich.................................................................................-10 °C...+55 °C
Max. Feuchtigkeit............................................................................................................93±3%
Abmessungen ............................................................................................... 80 x 143 x 25 mm
Gewicht ............................................................................................................................. 180 g

Advertising