1 abc – Satel RX-4K Benutzerhandbuch
Seite 4

SATEL
RX-2K / RX-4K
4
Weil die Funksteuerung keine separate Buchse der RS-Schnittstelle hat, wurden zur
Datenübertragung die Klemmen der Anschlussschiene verwendet, deren Bestimmung
geändert wurde.
Im Programmierungsmodus werden an die Klemmen der Funksteuerung folgende Signale
gesendet:
AL
–
Rx der Funksteuerung
LV
–
Tx der Funksteuerung
COM –
Masse (gemeinsame Klemme)
Im Satz mit dem Kabel wurde der Adapter geliefert, der mit dem Stecker 3-pin zu verbinden
ist. An die Funksteuerung sind drei Leitungen des Adapters gemäß der Abbildung 3
anzuschließen.
Abbildung 3. Anschluss des Kabels an die Funksteuerung.
Achtung:
• Bei fehlender Kommunikation mit dem Computer verbinden Sie die Klemmen LV und
+12 V über den Widerstand 47 k
Ω.
• Bevor Sie die Leitungen des Adapters (grün und weiß) anschließen, schalten Sie von den
Klemmen AL und LV andere eventuelle Leitungen ab.
2. Im Rechner das Programm D
LOAD
10 starten (der Zugriff auf das Programm ist mit einem
Passwort geschützt, das werkseitig als 1234 programmiert ist, und kann in eine beliebige
Abfolge von 16 Zeichen geändert werden – das Passwort kann sich aus Ziffern 0 bis 9 und
Buchstaben A bis F zusammensetzen.).
3. Im Menü „Kommunikation” den Menüpunkt „Konfiguration” abrufen und den Port des
Rechners wählen, an den die Funksteuerung angeschlossen wurde.
4. In der Funksteuerung den Modus Parametrierung über Computer wie folgt aktivieren:
− die Programmiertaste PRG2 (RX-2K) oder PRG4 (RX-4K) so lange gedrückt halten, bis
die Diode die Leuchtfarbe auf rot ändert;
− die Taste PRG2 (RX-2K) oder PRG4 (RX-4K) für kurze Zeit loslassen, danach wieder
betätigen und so lange gedrückt halten, bis die Diode nach folgender Sequenz blinkt:
rot, grün, erloschen.
SCHWARZ
47
kΩ
GRÜN
An den Computer mittels Satz
von Kabeln DB9FC/RJ-KPL
Adapter PIN3/RX
WEIß
AR AL LV SS+12V COM C1 NC1 NO1 C2 NC2 NO2 C3 NC3 NO3 C4 NC4 NO4
TMP
D1
PRG1 PRG2 PRG3 PRG4
ANTENNE
EMPFÄNGER
SABOTAGEKONTAKT