Informationen zur, Pumpenrückgabe, Sicherheit – Watson-Marlow 620R Benutzerhandbuch

Seite 2: Bedienungsempfehlungen, 620re/ 620re4/ 620r, Betriebsanleitung, Sicherungshinweise

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-620r-d-01.htm[10/07/2012 13:24:30]

vorgenommen werden.
Produkte, die falsch oder missbräuchlich benutzt oder böswillig oder fahrlässig
beschädigt worden sind, sind ausgeschlossen.

Angebliche Garantien im Namen von Watson-Marlow Limited, die durch irgendeine Person,

einschließlich der Vertreter von Watson-Marlow Limited, einer Niederlassung oder eines

autorisierten Händlers, gegeben wurden und nicht mit den Bedingungen dieser Garantie

übereinstimmen, sind in keiner Weise bindend für Watson-Marlow Limited, es sei denn,

dass sie durch einen Direktor oder Manager von Watson-Marlow Limited ausdrücklich

schriftlich bestätigt worden sind.

Informationen zur Pumpenrückgabe

Jedes Gerät, das mit Körperflüssigkeiten, giftigen Chemikalien oder anderen

gesundheitsgefährdenden Substanzen in Berührung gekommen ist oder diesen ausgesetzt

war, muß vor Rückgabe an Watson-Marlow oder einen authorisierten Händler

dekontaminiert werden. An der Außenseite des Versandkartons muß eine Bescheinigung

oder eine unterschriebene Erklärung über die Dekontaminierung des jeweiligen Gerätes

angebracht werden. Diese Bescheinigung ist selbst bei ungebrauchten Pumpen unbedingt

erforderlich. Falls die Pumpe in Betrieb war, müssen sämtliche, mit der Pumpe in

Berührung gekommene Flüssigkeiten, der Reinigungsvorgang und die Dekontamination des

Zubehörs dokumentiert werden.

Sicherheit

Im Interesse der Sicherheit sollten sowohl die Pumpe als auch die verwendeten

Pumpenköpfe und Schläuche nur durch kompetente, entsprechend ausgebildete.

Personen benutzt werden, die zuvor diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden

haben und sich der möglichen Gefahren bewußt sind.

Jede mit der Installation oder Wartung dieser Pumpe befaßte Person muß zur Ausführung

solcher Arbeiten befähigt sein.

Bedienungsempfehlungen

Halten Sie Druck- und Saugleitungen so kurz wie möglich und achten Sie auf einen

möglichst geraden Verlauf der Schlauchführung mit wenig Krümmungen.

Benutzen Sie Druck- und Ansaugleitungen mit einem Innendurchmesser der gleich groß,

oder größer ist als der Schlauchinnendurchmesser im Pumpenkopf. Reibungsverluste, die

durch das Fördern von viskosen Flüssigkeiten entstehen, können verhindert werden, indem

man Schläuche mit einer Querschnittsfläche verwendet, die um einiges größer als der in

der Pumpe verwendete Schlauch ist.

Bei einer sterilen Anwendung, die sich über einen größeren Zeitraum erstreckt, sollten Sie

ein längeres Stück Schlauch wählen als normalerweise notwendig, um somit

sicherzustellen, daß der Schlauch im Bereich des Pumpenkopfes gewechselt werden kann

ohne den Förderkreislauf unterbrechen zu müssen.

Da peristaltische Pumpen selbstansaugend sind, erübrigt sich die Verwendung von Ventilen.

Wenn jedoch Ventile eingesetzt werden, dürfen diese keine Verengungen hervorrufen.

Die in dem Watson-Marlow Katalog veröffentlichte ”Chemische Beständigkeitsliste” gilt nur

als Richtlinie. Sollten Sie Zweifel bezüglich der Kompatibilität des Schlauchmaterials und

des zu fördernden Mediums haben, fordern Sie bitte eine Schlauchmusterkarte an und

tauchen einzelne Schlauchmuster in das Medium.

620RE/ 620RE4/ 620R Betriebsanleitung

Vor Öffnen des Pumpenkopfdeckels die folgenden

Sicherheitsanweisungen unbedingt beachten!

Bei direkt gekuppeltem Antrieb Netzstecker ziehen.

Die Schlauchleitung muss drucklos sein.

Im Pumpenkopf befindliche Medienreste sachgerecht entsorgen.

Schutzkleidung und Augenschutz verwenden, wenn gefährliche Stoffe gefördert

wurden.

620RE/ 620RE4/ 620R Sicherungshinweise

Pumpen mit Elektroantrieb: Die Schutzvorrichtung am Pumpenkopf (Primärschutz)

ist verriegelt und kann nur mit einem Werkzeug geöffnet werden. Elektrisch

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: