620re/ 620re4/ 620r ausbau von schlauchelementen, Oder schläuchen, 620re/620re4/620r wartung – Watson-Marlow 620R Benutzerhandbuch
Seite 6

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-620r-d-01.htm[10/07/2012 13:24:30]
620RE/ 620RE4/ 620R Ausbau von Schlauchelementen oder Schläuchen
Pumpenkopfdeckel öffnen und Druckrollen entriegeln.
Schlauchelement oder Schlauch von den externen Leitungsteilen lösen.
Schlauchelement oder Schlauch aus dem Pumpenkopf entfernen.
620RE/620RE4/620R Wartung
Regelmäßige Wartung
Die Förderrollen bestehen aus Edelstahl und laufen auf wartungsfreien Lagern. Es ist
keine Schmierung erforderlich.
Rotor ausbauen (siehe unten). Nachlaufrollen und Rollenverriegelung mit
molybdänhaltigem Fett abschmieren. Dies ist bei intermittierendem Betrieb alle 6
Monate erforderlich, bei Dauerbetrieb alle 3 Monate.
Befindet sich Flüssigkeit im Pumpenkopf, diesen schnellstmöglich mit Wasser und
einem milden Spülmittel reinigen. Sind spezifische Reinigungsmittel nach
Flüssigkeitsaustritten erforderlich, bitte bei Watson-Marlow die chemische
Verträglichkeit abklären.
Justage der Rollen
Die Pumpenköpfe 620 verfügen über eine Einstellmöglichkeit zur Nachstellung des Spalts
zwischen Druckrolle und Führungsbahn, um nach langem Einsatz unter schwierigen
Bedingungen auftretenden Verschleiß ausgleichen zu können.
Die Spalte zwischen Druckrolle und Führungsbahn können nur dann genau festgestellt
werden, wenn der Schlauch aus dem Pumpenkopf genommen wurde. Bei Schläuchen mit
3,2 mm Wandstärke muss der Spalt 4,6mm betragen, bei LoadSure Elementen 5,5mm.
Wenn der Spalt diese Abmessungen um mehr als 0,2 mm übersteigt, ist Folgendes
durchzuführen:
Notieren Sie sich die Nummer auf dem Druckrollenarm, die mit der auf dem
Hauptdruckrollenstift mit Sechskantkopf eingravierten Linie übereinstimmt.
Den Sicherungsring und den Druckrollenstift entfernen.
Den Hauptdruckrollenstift wieder einsetzen, dabei die eingravierte Linie eine
Nummer niedriger einstellen. Stand die eingravierte Linie zum Beispiel auf "-1", ist