Handbetrieb und einrichten – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-04) Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

12.1 Einschalten, Ausschalten ..... 352

Einschalten ..... 352

Ausschalten ..... 354

12.2 Verfahren der Maschinenachsen ..... 355

Hinweis ..... 355

Achse mit den externen Richtungstasten verfahren ..... 355

Schrittweises Positionieren ..... 356

Verfahren mit dem elektronischen Handrad HR 410 ..... 357

12.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M ..... 358

Anwendung ..... 358

Werte eingeben ..... 358

Spindeldrehzahl und Vorschub ändern ..... 359

12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem ..... 360

Hinweis ..... 360

Vorbereitung ..... 360

Bezugspunkt setzen mit Achstasten ..... 361

Bezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-Tabelle ..... 362

12.5 3D-Tastsystem verwenden (Software-Option Touch probe functions) ..... 368

Übersicht ..... 368

Tastsystem-Zyklus wählen ..... 369

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben ..... 370

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben ..... 371

12.6 3D-Tastsystem kalibrieren (Software-Option Touch probe functions) ..... 372

Einführung ..... 372

Kalibrieren der wirksamen Länge ..... 372

Wirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichen ..... 373

Kalibrierwerte anzeigen ..... 374

12.7 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensieren (Software-Option Touch probe functions) ..... 375

Einführung ..... 375

Grunddrehung ermitteln ..... 375

Grunddrehung in der Preset-Tabelle speichern ..... 376

Grunddrehung anzeigen ..... 376

Grunddrehung aufheben ..... 376

12 Handbetrieb und Einrichten ..... 351

Advertising