Kreismittelpunkt als bezugspunkt, Seite 379 – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-04) Benutzerhandbuch

Seite 379

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 320

379

12.8 Bezugspunkt-Setz

e

n mit 3D

-T

astsyst

e

m (Sof

tw

ar

e-Option

T

ouc

h

p

ro

be

functions)

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt

Mittelpunkte von Bohrungen, Kreistaschen, Vollzylindern, Zapfen,
kreisförmigen Inseln usw. können Sie als Bezugspunkte setzen.

Innenkreis:

Die TNC tastet die Kreis-Innenwand in alle vier Koordinatenachsen-
Richtungen an.

Bei unterbrochenen Kreisen (Kreisbögen) können Sie die
Antastrichtung beliebig wählen.

U

Tastkugel ungefähr in die Kreismitte positionieren

U

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN CC

wählen

U

Antasten: Externe START-Taste viermal drücken. Das

Tastsystem tastet nacheinander 4 Punkte der Kreis-
Innenwand an

U

Bezugspunkt

: Im Menüfenster beide Koordinaten des

Kreismittelpunkts eingeben, mit Softkey BEZUGSP.
SETZEN übernehmen, oder Werte in eine Tabelle
schreiben (siehe „Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben”, Seite
370,
oder siehe „Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben”, Seite 371)

U

Antastfunktion beenden: Softkey END drücken

Außenkreis:

U

Tastkugel in die Nähe des ersten Antastpunkts außerhalb des
Kreises positionieren

U

Antastrichtung wählen: Entsprechenden Softkey wählen

U

Antasten: Externe START-Taste drücken

U

Antastvorgang für die übrigen 3 Punkte wiederholen. Siehe Bild
rechts unten

U

Bezugspunkt

: Koordinaten des Bezugspunkts eingeben, mit Softkey

BEZUGSP. SETZEN übernehmen, oder Werte in eine Tabelle
schreiben (siehe „Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine
Nullpunkt-Tabelle schreiben”, Seite 370, oder sieh
e „Messwerte
aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben”, Seite
371)

U

Antast-Funktion beenden: Softkey END drücken

Nach dem Antasten zeigt die TNC die aktuellen Koordinaten des
Kreismittelpunkts und den Kreisradius PR an.

X

Y

X+

Y+

X

Y

X+

Y+

Advertising