3 t ec hnisc he inf o rm ation – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 448

448
Tabellen und Übersichten
1
7.3 T
ec
hnisc
he Inf
o
rm
ation
Wiederanfahren an die Kontur
Satzvorlauf zu einem beliebigen Satz im Programm und Anfahren der errechneten Soll-
Position zum Fortführen der Bearbeitung
Programm unterbrechen, Kontur verlassen und wieder anfahren
Nullpunkt-Tabellen
Mehrere Nullpunkt-Tabellen zum Speichern werkstückbezogener Nullpunkte
Tastsystem-Zyklen
Tastsystem kalibrieren
Werkstück-Schieflage manuell und automatisch kompensieren
Bezugspunkt manuell und automatisch setzen
Werkstücke automatisch vermessen
Zyklen zur automatischen Werkzeugvermessung
Technische-Daten
Komponenten
Hauptrechner mit TNC-Bedienfeld und integriertem TFT-Farb-Flachbildschirm 15,1 Zoll
mit Softkeys
Programm-Speicher
300 MByte (auf Compact Flash-Speicherkarte CFR)
Eingabefeinheit und
Anzeigeschritt
bis 0,1 µm bei Linearachsen
bis 0,01 µm bei Linearachsen
bis 0,000 1° bei Winkelachsen
bis 0,000 01° bei Winkelachsen
Eingabebereich
Maximum 999 999 999 mm bzw. 999 999 999°
Interpolation
Gerade in 4 Achsen
Kreis in 2 Achsen
Kreis in 3 Achsen bei geschwenkter Bearbeitungsebene (Software-Option 1)
Schraubenlinie: Überlagerung von Kreisbahn und Gerade
Satzverarbeitungszeit
3D-Gerade ohne Radiuskorrektur
6 ms (3D-Gerade ohne Radiuskorrektur)
1,5 ms (Software-Option 2)
Achsregelung
Lageregelfeinheit: Signalperiode des Positionsmessgeräts/1024
Zykluszeit Lageregler: 3 ms
Zykluszeit Drehzahlregler: 600 µs
Verfahrweg
Maximal 100 m (3 937 Zoll)
Spindeldrehzahl
Maximal 100 000 U/min (analoger Drehzahlsollwert)
Fehler-Kompensation
Lineare und nichtlineare Achsfehler, Lose, Umkehrspitzen bei Kreisbewegungen,
Wärmeausdehnung
Haftreibung
Benutzer-Funktionen