Ein rohteil definieren – HEIDENHAIN TNC 620 (73498x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 38

38
Erste Schritte mit der TNC 620
1
.3 D
a
s erst
e T
e
il pr
ogr
ammier
en
Ein Rohteil definieren
Nachdem Sie ein neues Programm eröffnet haben, startet die TNC
sofort den Dialog zur Eingabe der Rohteildefinition. Als Rohteil
definieren Sie immer einen Quader durch Angabe des MIN- und MAX-
Punktes, jeweils bezogen auf den gewählten Bezugspunkt.
Nachdem Sie ein neues Programm eröffnet haben, leitet die TNC
automatisch die Rohteil-Definition ein und fragt die erforderlichen
Rohteildaten ab:
U
Spindelachse Z - Ebene XY
: Aktive Spindelachse eingeben. G17 ist
als Voreinstellung hinterlegt, mit Taste ENT übernehmen
U
Rohteil-Definition: Minimum X
: Kleinste X-Koordinate des
Rohteils bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. 0, mit Taste
ENT bestätigen
U
Rohteil-Definition: Minimum Y
: Kleinste Y-Koordinate des
Rohteils bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. 0, mit Taste
ENT bestätigen
U
Rohteil-Definition: Minimum Z
: Kleinste Z-Koordinate des Rohteils
bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. -40, mit Taste ENT
bestätigen
U
Rohteil-Definition: Maximum X
: Größte X-Koordinate des Rohteils
bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. 100, mit Taste ENT
bestätigen
U
Rohteil-Definition: Maximum Y
: Größte Y-Koordinate des Rohteils
bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. 100, mit Taste ENT
bestätigen
U
Rohteil-Definition: Maximum Z
: Größte Z-Koordinate des Rohteils
bezogen auf den Bezugspunkt eingeben, z.B. 0, mit Taste ENT
bestätigen: Die TNC beendet den Dialog
NC-Beispielsätze
Detaillierte Informationen zu diesem Thema
Rohteil definieren: (siehe Seite 82)
Y
X
Z
MAX
MIN
-40
100
100
0
0
%NEU G71 *
N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-40 *
N20 G31 X+100 Y+100 Z+0 *
N99999999 %NEU G71 *