HEIDENHAIN IK-115 Benutzerhandbuch
Seite 20

Software-Beschreibung
20
EnDat-Messgeräte
Für EnDat-Messgeräte ist damit die Konfiguration in der Regel
abgeschlossen. Für alle anderen Messgerät-Typen müssen
noch zusätzliche Messgerätparameter angegeben werden.
Um die Messgerätparameter eines EnDat-Messgerätes zu
lesen, müssen Sie nur noch die Schaltfläche
betätigen.
Die Software lädt nun den Inhalt des Messgerätspeichers und
bringt den Speicherbereich „Betriebszustand“ zur Anzeige,
dem Sie den Status der Alarmmeldungen und Warnungen ent-
nehmen können und welche Schreibschutz-Bits gesetzt sind.
Durch einen Doppelklick auf einen der anderen Speicher-
bereiche können Sie weitere wichtige Daten zum Messgerät,
der Nullposition der Maschinenachse oder der Maschine bzw.
des Antriebes aufrufen. Ist in den Speicherbereichen
„Betriebsparameter“
„Parameter des OEM Bereich 2“
„Parameter des OEM Bereich 3“
„Parameter des OEM Bereich 4“
nicht der Wert 0 in jedem Wort gespeichert, kontaktieren Sie
bitte Ihren Maschinenhersteller bevor Sie an diesen Daten
Änderungen vornehmen oder gegen ein Messgerät mit
Standard-Einstellungen (z.B. Austauschgeräte von
HEIDENHAIN) auswechseln.
Sollten Fragen zu den Daten im Speicherbereich des Mess-
gerätherstellers bestehen oder zum EnDat-Interface selbst
wenden Sie sich bitte an HEIDENHAIN, wir stellen Ihnen gerne
die ausführliche Beschreibung zum jeweiligen Messgerät und
zum EnDat-Interface zur Verfügung.
Ist es aufgrund eines Hardwaredefektes nicht möglich, das
Datenformat der Schnittstellenkonfiguration automatisch zu
ermitteln, muss das „Übertragungsformat für absolute
Positionswerte“ des EnDat-Messgerätes manuell eingegeben
werden.