HEIDENHAIN IK-115 Benutzerhandbuch
Seite 5

Hardware-Beschreibung
5
Steckerbelegungen der IK 115
Anschlüsse für Messgeräte
Der Anschluss des Messgeräts erfolgt über den Messgerät-
eingang X1. Die 15-polige Sub-D-Buchse ist wie folgt belegt:
Pin
1
9
3
11
14
7
5
13
8
15
4
2
12
10
6
A
B
R
DATA
CLOCK
Signal
+
–
+
–
+
–
+
–
+
–
U
P
0 V
U
P
Sensor
0 V
Sensor
Innen-
schirm
Die Spannungsversorgung des Messgeräts (Pin 4) ist per
Software einstellbar und schaltbar. Es ist darauf zu achten,
dass die korrekte Versorgungsspannung für das Messgerät
eingestellt wird, da ansonsten das Messgerät beschädigt
werden kann. Desweiteren ist zu beachten, dass das Mess-
gerät nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung ein- und
ausgesteckt werden darf.
Der Messgerätausgang X2 ist nur für Sonderprüfzwecke
bestimmt und
h¤ unbelegt bleiben.
Anschluss für externe Funktionen
Für externe Funktionen ist eine 4-polige Buchse vorhanden,
über die die Messwertaufzeichnung von außen gesteuert
werden kann. Der dafür benötigte Stecker kann bei der Firma
HEIDENHAIN unter der Ident-Nr. 282 168-01 bestellt werden.
Die Signale sind wie folgt zugeordnet (Sicht von außen auf die
Buchse):
Pin
Belegung
1
Eingang: Einspeicherimpuls für Absolutwert
2
Eingang: Einspeicherimpuls für Inkrementalwert
3
Ausgang: EnDat-Modus
Þ Bit 12 des Absolutwerts
SSI-Modus
Þ nicht definiert
4
GND