LinPlug Octopus Benutzerhandbuch
Seite 17

Waveform Import / Export und Editierung
Die Wellenformen der Oszillatoren können auf zwei Arten erzeugt werden:
durch die Eingabe von Lautstärke und Phase im Waveform Editor und
durch die Generierung aus importierten Audio Samples.
Wenn Sie eine eigene Wellenform erstellen möchten, wählen Sie zunächst
einen der Oszillatoren aus. Jede Wellenform kann bis zu 32 Obertöne
enthalten. Die Lautstärke (Amplitude) jedes einzelnen Obertons verändern
Sie mit Hilfe der Maus im Harmonic Amplitude Editor. Ebenso wird auch die
Phase jedes einzelnen Obertons im Phase Editor reguliert. Die aus den
Eingaben resultierende Wellenform sehen Sie auf der rechten Seite im
Waveform Display.
Die zweite Möglichkeit der Erzeugung von Wellenformen ist das Laden von
wav/aiff/octwav Dateien. Sobald ein wav/aiff Sample geladen wurde, wird es
analysiert und in 32 Obertöne zerlegt. Das gesamte Sample wird dabei als
einzelne Welle gesehen. Importieren Sie beispielsweise ein Sample mit
einer Gesamtlänge von 5 Sekunden, wird es über eine Frequenz von 0.2
Hz verfügen. Stereo Samples werden vor der Analyse in Mono Samples
konvertiert. Der Octopus unterstützt das „octwav“ Format. Dabei handelt es
sich um ein eigenes Dateiformat, das nur die Information der
Zusammensetzung der 32 Obertöne enthält.
Das Oscillator Popup Menü dient allgemeinen I/O und Edit Funktionen,
beispielsweise um Spektren zwischen Oszillatoren auszutauschen. Sie
öffnen dieses Menü per Mausklick auf das „V“ neben der „Oscillator“-
Beschriftung. In diesem Popup Menü befinden sich 5 Punkte: Copy
Spectrum, Paste Spectrum, Reset Spectrum, Import Spectrum und Export
Spectrum.
Wellenformen im wav/aiff/octwav Format können über Import Spectrum
geladen werden.
Unabhängig auf welche Weise die Wellenformen generiert wurden, können
diese über Export Spectrum im „octwav“ Format abgespeichert werden.
Über Reset Spectrum setzen Sie alle Wellenform Einstellungen auf eine
einfache Sinuswellenform zurück.
Werden mehrere Oszillatoren verwendet, können die Spektren der
Oszillatoren über Copy Spectrum und Paste Spectrum untereinander
ausgetauscht werden.
Octopus Benutzerhandbuch
Seite 17