LinPlug Octopus Benutzerhandbuch
Seite 22

Die Auswahl einer Envelope erfolgt über den Envelope Bank/Envelope
Selector. Durch einen Klick auf den Envelope Bank Selector rufen Sie eine
der 4 Envelope Banks auf. Durch einen Klick auf einen der Envelope
Selector wählen Sie dann eine Envelope aus. Die gewählte Envelope wird
grafisch hervorgehoben.
Envelope Editor Menü
Über das Envelope Editor Popup Menü können Sie auf einfache Weise
Envelopes hinzufügen, entfernen, editieren und Einstellungen zwischen
zwei Envelopes austauschen. Sie öffnen das Menü über einen Klick auf
das “V”-Symbol neben der Beschriftung “Envelope Matrix”. Das Popup
Menü enthält folgende Punkte: Add Envelope, Delete Envelope, Move Up,
Move Down, Copy View, Paste View, Reset View, Clone Envelope, Load
Envelope und Save Envelope.
Das Envelope Editor Menü wird im Abschnitt „Envelope Matrix“ dieses
Handbuchs beschrieben.
Envelope Destination
Sobald eine Envelope angelegt wurde, empfiehlt es sich, diese über das
„Envelope Destination“ Popup Menü eine grundlegende Funktionsweise
zuzuweisen. Folgende Envelope Typen stehen dabei zur Auswahl:
Amplitude, Amplitude Mult., Mix Level, Mix Level Mult., Panning, Pitch,
Frequency, Phase, Cutoff und Resonance. Beachten Sie, dass die
Zuweisung der „Envelope Destination“ die Envelope nicht einem
spezifischen Ziel zuweist!
Jeder Envelope Typ wurde für die Modulation eines ganz speziellen Ziels
entwickelt. Einige Envelopes dienen der Modulation der Oszillatoren, der
Filter oder des Samplers. Andere wiederum können beliebigen Zielen
zugewiesen werden. Hier eine Liste der empfohlenen Verwendung der
Envelope Typen:
Amplitude: diese Envelope ist für die Oszillatoren und den Sampler
vorgesehen. Die Werte der Envelope werden mit dem entsprechenden
Wert in der Envelope Matrix multipliziert und dann mit der Lautstärke
des Oszillators bzw. Samplers summiert. Diese Envelope eignet sich
nicht für Filtermodulationen.
Seite 22
Octopus Benutzerhandbuch