LinPlug Octopus Benutzerhandbuch
Seite 18

„Copy Spectrum“ legt das gewählte Spectrum in einem Zwischenspeichern
ab, „Paste Spectrum“ kopiert es von dort in den Ziel Oszillator.
Amplitude
Jeder Oszillator erzeugt Werte zwischen –1.0 und 1.0. Der Amplitude
Regler beeinflusst den Pegel nachdem das Signal generiert wurde.
Ist das Signal durch die Amplitude Regulierung gelaufen, gelangt es zur
Oscillator Matrix. Daher beeinflusst die Veränderung der Oscillator
Amplitude sowohl die Modulationstiefe als auch das Signal, das an die Filter
gesandt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass auch jeder Oszillator einen
Mix Level hat, der einen Wert zwischen –1.0 und 1.0 aufweist. Dieser Mix
Level beeinflusst aber nur das endgültige Ausgangssignal, nicht das Signal
innerhalb der Oscillator Matrix.
Ratio/Pitch
Der Ratio/Pitch Regler fungiert als Frequenz Multiplikator bzw. bestimmt die
Frequenz eines Oszillators. Um zwischen Ratio und Pitch umzuschalten,
klicken Sie bitte auf die Ratio/Pitch Beschriftung.
Standardmäßig schwingt jeder Oszillator auf der Tonhöhe, die er über MIDI
Noten empfängt. Wird beispielsweise das mittlere „C“ gedrückt, schwingt
der Oszillator bei 261 Hz.
Wird der Ratio/Pitch Regler auf Ratio gesetzt, arbeitet er als Multiplikator.
Bei einem Wert von 2.0000 beispielsweise wird die Schwingungsrate
verdoppelt. Aus 261 Hz würden dann 522 Hz. Bei einem Ratio Wert von
0.0000 wird die Frequenz des Oszillators auf 0 Hz festgelegt und somit kein
Ton erzeugt.
Wird der Ratio/Pitch Regler auf Pitch gesetzt, entsteht eine Abweichung zur
gespielten Tonhöhe. Bei einem Beispielwert von 1.0000 wird die Tonhöhe
um einen Halbton angehoben. Wird Pitch auf 24.0000 gesetzt, entspricht
das einem Ratio Wert von 4.0000. Die Werte sind vierstellig ausgeführt, da
feinste Frequenzabweichungen in der FM Synthese sehr große
Auswirkungen auf den Gesamtklang haben können.
Seite 18
Octopus Benutzerhandbuch