Casio AP-650M Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

G-40

Eigenes Spielen auf der Tastatur aufnehmen

2.

Drücken Sie die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER) so oft wie erforderlich, um ihre
Lampe zum Blinken zu bringen (was Audio-
Aufnahmebereitschaft anzeigt).

Beim ersten Drücken von Taste

ds

(AUDIO

RECORDER)

kann die Meldung „Media Mounting“

im Display des Digitalpianos erscheinen. Warten Sie in
diesem Falle, bis das Display wieder normal anzeigt.
Danach drücken Sie bitte erneut die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER)

, bis ihre Lampe zu blinken beginnt.

3.

Drücken Sie die Taste

bs

(PLAY/STOP).

Damit startet die Wiedergabe des aktuellen
Songspeicher-Inhalts. Spielen Sie auf dem
Digitalpiano mit.

4.

Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die
Taste

ds

(AUDIO RECORDER).

Nach dem Drücken von Taste AUDIO RECORDER
blinkt für eine kurze Weile deren Lampe und leuchtet
dann konstant, was anzeigt, dass die Audioaufnahme
beendet ist. Führen Sie die nachstehenden Vorgänge
nicht aus, solange die Lampe von Taste AUDIO
RECORDER

blinkt.

Zum Fortsetzen der Audioaufnahme drücken Sie
bitte zweimal die Taste

ds

(AUDIO RECORDER)

,

damit deren Lampe blinkt. Zum Beenden der
Audioaufnahme drücken Sie bitte zweimal Taste

ds

(AUDIO RECORDER)

, damit deren Lampe erlischt.

Abspielen von Daten von einem USB-
Flash-Drive

1.

Drücken Sie die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER).

Der obige Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie die
aufgenommenen Daten sofort nach der Aufnahme
abspielen wollen (da die Lampe von Taste AUDIO
RECORDER

bereits leuchtet).

Die Lampe von Taste AUDIO RECORDER beginnt
zu leuchten.

2.

Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste

cs

(FUNCTION) die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER).

Dies zeigt die Audiodateiwahl-Anzeige an.

3.

Wählen Sie mit den Tasten

ct

(w, q)

einen Song.

Die Taste

ct

(w)

scrollt in Richtung vom neuesten

(zuletzt aufgenommenen) zum ältesten Song durch
die aufgenommenen Songs.

Die Taste

ct

(q)

scrollt in Richtung vom ältesten

zum neuesten Song.

4.

Drücken Sie die Taste

dm

(EXIT).

5.

Drücken Sie die Taste

bs

(PLAY/STOP).

6.

Zum Stoppen eines Songs drücken Sie
erneut die Taste

bs

(PLAY/STOP).

Zum Beenden des Audiorecorders drücken Sie bitte
die Taste

ds

(AUDIO RECORDER)

. Dadurch erlischt

die Lampe über der Taste AUDIO RECORDER.

Löschen einer Audiodatei aus einem
USB-Flash-Drive

Dateien können einzeln gelöscht werden.

WICHTIG!

• Durch den nachstehenden Vorgang werden

sämtliche Daten der gewählten Spur gelöscht. Bitte
beachten Sie, dass die Löschung nicht rückgängig
gemacht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass
Sie die Daten im Speicher des Digitalpianos nicht
mehr benötigen, bevor Sie die folgenden Schritte
ausführen.

1.

Drücken Sie die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER).

Die Lampe der AUDIO RECORDER-Taste beginnt
zu leuchten.

2.

Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste

cs

(FUNCTION) die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER).

Dies zeigt die Audiodateiwahl-Anzeige an.

3.

Wählen Sie mit Taste

ct

(w, q) den zu

löschenden Song.

Die Taste

ct

(w)

scrollt in Richtung vom neuesten

(zuletzt aufgenommenen) zum ältesten Song durch
die aufgenommenen Songs.

Die Taste

ct

(q)

scrollt in Richtung vom ältesten

zum neuesten Song.

4.

Halten Sie die Taste

ds

(AUDIO

RECORDER) gedrückt, bis im Display die
Abfrage „Sure?“ erscheint.

5.

Drücken Sie zum Löschen der Daten die
Taste

ct

(YES).

Dies löscht die gewählten Audiorecorder-Daten.

Falls nicht gelöscht werden soll, drücken Sie bitte

ct

(NO)

.

HINWEIS

Die Dateinummer der gelöschten Datei bleibt
unbelegt. Bei Aufnahme einer neuen Datei wird
diese mit der Dateinummer aufgenommen, die auf
die letzte im USB-Flash-Drive gespeicherte
Dateinummer folgt.

C

AP650_g.book 40 ページ 2012年12月26日 水曜日 午前9時56分

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: