Anschlüsse, Kopfhörer/ausgangsbuchse, Verwendung der mikrofonbuchse (nur lk-45) – Casio LK-43 Benutzerhandbuch
Seite 16: Sustain-buchse

G-14
Links Rechts
AUX IN oder ähnliche
Buchse an dem Audioverstärker
Weiß
Rot
Cinchstecker
Keyboardverstärker,
Gitarrenverstärker
usw.
1
2
3
Audio-Anschluß
Klinkenstecker
PHONES/OUTPUT-Buchse
Anschlüsse
Kopfhörer/Ausgangsbuchse
Bevor Sie Kopfhörer oder ein externes Gerät anschließen,
stellen Sie zuerst die Lautstärkeeinstellung an dem Keyboard
und an dem angeschlossenen Gerät auf einen niedrigen Pegel
ein. Sie können die Lautstärke auf den gewünschten Pegel
einstellen, nachdem die Anschlüsse beendet sind.
[Rückseite]
Anschließen der Kopfhörer (Abbildung 1)
Durch den Anschluss der Kopfhörer werden die Lautsprecher
des Keyboards stummgeschaltet, sodass Sie auch zu späten
Nachtstunden spielen können, ohne Ihre Nachbarn zu stören.
Audiogerät (Abbildung 2)
Schließen Sie das Keyboard unter Verwendung eines im
Fachhandel erhältlichen Verbindungskabels mit einem
Standard-Klinkenstecker an einem Ende und zwei
Cinchsteckern am anderen Ende an ein Audiogerät an. In
dieser Konfiguration müssen Sie normalerweise den
Eingangswähler des Audiogerätes auf die Buchse (mit AUX
IN oder dgl. bezeichnet) einstellen, an die das Kabel von dem
Keyboard angeschlossen ist. Für vollständige Einzelheiten
s i e h e d i e m i t I h r e m A u d i o g e r ä t m i t g e l i e f e r t e
Anwenderdokumentation.
Musikinstrumentverstärker (Abbildung 3)
Ve r w e n d e n S i e e i n i m F a c h h a n d e l e r h ä l t l i c h e s
Ve r b i n d u n g s k a b e l , u m d a s K e y b o a r d m i t e i n e m
Musikinstrumentverstärker zu verbinden.
❚ HINWEIS
• Verwenden Sie unbedingt ein Verbindungskabel, das mit
Stereo-Klinkensteckern an den an das Keyboard und den
Verstärker angeschlossenen Enden ausgerüstet ist.
[Anschlussbeispiel]
An die
PHONES/OUTPUT-
Buchse des Keyboards
Klinkenstecker
Keyboard- oder
Gitarrenverstärker
INPUT
640A-G-016B
Sustain-Pedal
• Bei Piano-Klangfarben werden die Noten angehalten, wenn
das Pedal niedergetreten wird, gleich wie mit dem
Dämpfungspedal eines Pianos.
• Bei Orgel-Klangfarben werden die Noten durch das
Niederdrücken des Pedals weiterhin gespielt, bis Sie das
Pedal freigeben.
Verwendung der Mikrofonbuchse
(nur LK-45)
Falls Sie ein im Fachhandel erhältliches Mikrofon* an die
M I C - B u c h s e a n s c h l i e ß e n , k ö n n e n S i e m i t d e n
vorprogrammierten Musikstücken des Keyboards oder mit
dem Ausgang von einem MIDI-Gerät mitsingen. Wenn Sie
das Mikrofon anschließen, stellen Sie vorher unbedingt den
MIC VOLUME-Regler auf einen relativ niedrigen Pegel ein,
und wählen Sie erst nach dem Anschließen den gewünschten
Pegel.
*
Falls ein Mikrofon mit Ihrem Keyboard mitgeliefert wurde,
verwenden Sie dieses Mikrofon. Wurde mit Ihrem
Keyboard kein Mikrofon mitgeliefert, verwenden Sie ein
i m F a c h h a n d e l e rh ä l t l i c h e s M i k r o f o n , d a s d e n
vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht.
1.
Stellen Sie den MIC VOLUME-Regler auf die
Position „MIN“ ein.
2.
Schalten Sie den ON/OFF-Schalter des Mikrofons ein.
SUSTAIN-Buchse
Sie können ein optionales Sustainpedal (SP-3 oder SP-20) an
die SUSTAIN-Buchse anschließen, um die nachfolgend
beschriebenen Funktionen verwenden zu können.
SUSTAIN-Buchse
SP-20