K lösungsanzeige – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 69

G-67
Regeln für die Eingabe und Bearbeitung von
Koeffizienten
• Die von Ihnen eingegebenen Daten werden in die Zelle ein-
gegeben, an der sich der Cursor befindet. Wenn Sie eine Eingabe
in eine Zelle tätigen, wird der Cursor an die nächste Zelle nach
rechts verschoben.
• Falls Sie die linearen Simultangleichungen mit drei unbekannten
oder die kubischen Gleichungen als Gleichungstyp gewählt haben,
dann ist die
d
-Spalte am Display nicht sichtbar, wenn die
Koeffizienteneditoranzeige zuerst angezeigt wird. Die
d
-Spalte wird
sichtbar, wenn Sie den Cursor an diese verschieben, wodurch die
Anzeige verschoben wird.
• Die Werte und Ausdrücke, die Sie in der Koeffizienteneditoranzeige
eingeben können, sind gleich wie für die Eingabe in dem COMP-
Modus mit linearem Format.
• Falls Sie die A-Taste während der Tasteneingabe drücken, wird
Ihre aktuelle Eingabe gelöscht.
• Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, drücken Sie die =-
Taste. Dadurch wird der Wert registriert, und bis zu sechs seiner
Stellen werden in der aktuell gewählten Zelle angezeigt.
• Um den Inhalt einer Zelle zu ändern, verwenden Sie die Cursor-
tasten, um den Cursor an die Zelle zu verschieben, und geben Sie
danach die neuen Daten ein.
Initialisierung aller Koeffizienten auf Null
Sie können alle Koeffizienten auf Null löschen, indem Sie die A-
Taste drücken, während Sie die Werte in der Koeffizienteneditor-
anzeige eingeben.
Vorsichtsmaßregeln bei der Eingabe in der
Koeffizienteneditoranzeige
Die Vorsichtsmaßregeln bei der Eingabe in der Koeffizienteneditor-
anzeige sind grundsätzlich gleich wie für die STAT-Editoranzeige.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die erste Vorsichtsmaß-
regel der STAT-Editoranzeige nicht auf die Koeffizienteneditoranzeige
zutrifft. Für Einzelheiten siehe „Vorsichtsmaßregeln für die Eingabe
in die STAT-Editoranzeige“ auf Seite G-55.
k Lösungsanzeige
Nachdem Sie Werte in der Koeffizienteneditoranzeige eingegeben
und registriert haben, drücken Sie die =-Taste, um die Lösung(en)
für die Gleichung anzuzeigen.
• Mit jedem Drücken der =-Taste wird die jeweils nächste Lösung
angezeigt, wenn eine solche vorhanden ist. Falls Sie die =-Taste
bei angezeigter letzter Lösung drücken, wird an die Koeffizienten-
editoranzeige zurückgekehrt.