Inhalt – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 8

G-6
Inhalt
Über diese Anleitung ....................................... 1
k Verwendung des separaten Anhangs .................................. 3
Initialisierung des Rechners ........................... 3
Sicherheitsmaßregeln ..................................... 3
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung ...... 4
Vor der Verwendung des Rechners ................ 9
k Abnehmen des Schutzgehäuses ......................................... 9
k Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ........................ 9
k Einstellen des Anzeigekontrasts .......................................... 9
k Über das Display ............................................................... 10
k Anzeigeindikatoren ............................................................ 10
Rechnungsmodi und Rechner-Setup ........... 11
k Rechnungsmodi ................................................................ 11
k Konfigurierung des Rechner-Setups ................................. 12
k Initialisierung des Rechnungsmodus und anderer
Einstellungen ..................................................................... 14
Eingabe von Ausdrücken und Werten ......... 15
k Eingabe eines Rechungsausdrucks unter Verwendung
des Standardformats ......................................................... 15
k Berichtigung eines Ausdrucks ........................................... 17
k Anzeige der Position eines Fehlers ................................... 19
k Eingabe mit dem Math-Format .......................................... 19
Anzeige der Rechnungsergebnisse in einer
Form, die '
2,
π
usw. einschließt (irrationale
Zahlenform) .................................................... 22
k Rechnungsbereich für '-Form ........................................ 24
Grundlegende Berechnungen (COMP) ........ 26
k Arithmetische Rechnungen ............................................... 26
k Bruchrechnungen .............................................................. 27
k Prozentrechnungen ........................................................... 28
k Rechnungen mit Grad, Minuten, Sekunden
(Sexagesimalrechnungen) ................................................ 29
Verwendung von Mehrfachanweisungen in
Rechnungen ................................................... 29
Verwendung des Rechnungsablaufspeichers
und der Wiederholung ................................... 30