Bedienung des geräts, Ein- und ausschalten, Kettensäge einlaufen lassen – Powerplus POW64251 CHAINSAW 2400W 400MM DE Benutzerhandbuch
Seite 10: Schmierung der kette prüfen, Kettenbremse, Rückschlag, 10 bedienung des geräts

POW64251
DE
Copyright © 2010 VARO
P a g e
| 10
www.varo.com
Die Stromversorgung der Kettensäge muss eine Sicherung gegen Erdschluss oder
gegen Reststrom bei einem Auslösestrom von nicht über 30 mA aufweisen.
10 BEDIENUNG DES GERÄTS
10.1
Ein- und Ausschalten
Beim Einschalten der Säge muss der Handschutz (6) in seiner normalen Stellung sein, also
wie in Abb. 1 gezeigt, in Richtung des Pfeils gegen den Griff (5) gedrückt.
Die Säge ist mit einer Schutzvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Einschalten ausgestattet.
Einschalten:
- Den Griff (5) mit der linken Hand anfassen.
- Mit dem Daumen der rechten Hand den Sicherungsschalter an der linken Seite des
Schaltgriffs betätigen.
- Dann bei gedrücktem Sicherungsschalter den Gasgriff betätigen.
- Anschließend den Sicherungsschalter wieder loslassen.
Ausschalten:
- Gasgriff loslassen. (Der Sicherungsschalter kehrt automatisch in die Sicherungsposition
zurück.)
Der erhöhte Lärmpegel der Kettensäge ohne Sägeblatt und Kette ist völlig normal und hat
keine negativen Auswirkungen auf die Funktion oder die Haltbarkeit der Säge.
10.2
Kettensäge einlaufen lassen
Vor dem eigentlichen Sägen muss eine neue Sägekette 2-3 Minuten lang einlaufen.
Anschließend muss die Kettenspannung geprüft und die Kette bei Bedarf nachgestellt werden.
10.3
Schmierung der Kette prüfen
Die Kette darf nie ohne Öl laufen, weil sie selbst und das Sägeblatt dann schnell verschleißen.
Prüfen Sie deshalb vor dem Arbeiten immer den Ölstand.
Die Kette auf keinen Fall ohne Schmierung laufen lassen!
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Schmiersystems an der Kettensäge, indem Sie
das Sägeblatt mit der Kette über eine helle Fläche halten (z.B. eine geöffnete Zeitung). Eine
ständig zunehmende Verfärbung durch das durch Sprühen zugeführte Schmieröl zeigt an,
dass das Schmiersystem richtig funktioniert.
10.4
Kettenbremse
Diese Säge ist mit einer Kettenbremse ausgestattet, die die Kette in Sekundenbruchteilen zum
Stillstand bringt:
- wenn der Handschutz (6) manuell in die Auslöseposition gebracht wird, oder
- wenn dieser Handschutz beim Arbeiten mit der Kettensäge durch einen Rückschlag mit
dem Handrücken des Bedieners in Kontakt kommt, oder
- wenn die Kettensäge durch Loslassen des Gasgriffs abgeschaltet wird.
Wenn die Kettenbremse vom Handschutz (6) ausgelöst wurde, den Motor
der Säge nicht unnötig lange weiterlaufen lassen. Anschließend den
Handschutz in die normale Stellung zurücksetzen.
Vor allen Arbeiten mit der Kettensäge immer erst die Kettenbremse auf ihre
ordnungsgemäße Funktion prüfen (durch Auslösen des Handschutzes und
durch Loslassen des Gasgriffs).