Allgemeine anweisungen zum schneiden mit der säge, Fällen, Powxqg4060 – Powerplus POWXQG4060 CHAINSAW 37.2CC 355MM DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

POWXQG4060

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 13

www.varo.com

Eine Drehung im Uhrzeigersinn verringert die Ölabgabe, während beim Drehen gegen den

Uhrzeigersinn die Ölabgabe verstärkt wird.

9.9

Allgemeine Anweisungen zum Schneiden mit der Säge

9.9.1

Fällen

Fällen bedeutet das Absägen eines Baumes. Kleine Baume mit einem Durchmesser von 15-
18 cm werden gewöhnlich mit einem Schnitt abgesägt. Bei größeren Bäumen müssen
Kerbschnitte angesetzt werden. Kerbschnitte bestimmen die Richtung, in die der Baum fallen
wird.
Fällen eines Baums:

WARNHINWEIS: Vor dem Schneiden muss ein Rückzugspfad (A) geplant
und geräumt werden. Der Rückzugspfad muss nach hinten und diagonal
zur Rückseite der erwarteten Fallrichtung verlaufen, wie in Abb. 12a
dargestellt ist.

ACHTUNG: Beim Fällen eines Baums an einem Hang muss sich der
Bediener der Kettensäge an der aufsteigenden Seite des Hanges aufhalten,
da der Baum nach dem Fällen höchstwahrscheinlich den Hang
herunterrollen oder -rutschen wird.

HINWEIS:

Die

Fallrichtung

(B)

wird

vom

Kerbschnitt

bestimmt.

Berücksichtigen Sie vor dem Schneiden die Anordnung größerer Zweige
und die natürliche Neigung des Baums, um den Fallweg des Baums
abzuschätzen.

WARNHINWEIS: Fällen Sie keinen Baum, wenn ein starker oder
wechselnder Wind weht, oder wenn die Gefahr der Eigentumsbeschädigung
besteht. Wenden Sie sich an einen Fachmann für das Fällen von Bäumen.
Fällen Sie keinen Baum, wenn er auf Leitungen treffen konnte, und
verständigen Sie die für die Leitung zuständige Behörde, bevor Sie den
Baum fällen.

Allgemeine Richtlinien für das Fällen von Bäumen:
Gewöhnlich besteht das Fällen aus 2 Hauptschnitten: Kerbschnitt (C) und Fällschnitt (D).
Beginnen Sie mit dem oberen Kerbschnitt (C) gegenüber der Fallseite des Baums (E). Achten
Sie darauf, den unteren Schnitt nicht zu tief in den Baumstamm zu schneiden. Die Kerbe (C)
muss so tief sein, dass ein Ankerpunkt (F) in ausreichender Breite und Stärke erzeugt wird.
Die Kerbe muss breit genug sein, um das Fallen des Baumes so lange wie möglich zu
kontrollieren.

WARNHINWEIS: Treten Sie nie vor einem Baum, der eingekerbt ist. Führen
Sie den Fällschnitt (D) auf der anderen Seite des Baumes ca. 3-5 cm
oberhalb der Kerbkante (C) aus (Abb. 12b).

Sägen Sie den Baumstamm nie vollständig durch. Lassen Sie immer einen Ankerpunkt. Der
Ankerpunkt hält den Baum. Wenn der Stamm vollständig durchgesagt wird, können Sie die
Fallrichtung nicht mehr kontrollieren. Stecken Sie einen Keil oder einen Fallhebel in den
Schnitt, noch bevor der Baum instabil wird und sich zu bewegen beginnt. Das Sägeblatt kann
sich dann nicht im Fällschnitt verklemmen, wenn Sie die Fallrichtung falsch eingeschätzt

19

Advertising