Mechanischer test der kettenbremse, Prüfen der kettenbremse, Kraftstoff und öl – Powerplus POWXQG4060 CHAINSAW 37.2CC 355MM DE Benutzerhandbuch
Seite 9: Kraftstoff, Powxqg4060, 8 kraftstoff und öl

POWXQG4060
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 9
www.varo.com
Lösen Sie die 2 Befestigungsmuttern der Sägeblattschiene, bis sie nur noch fingerfest
sind. Lockern Sie die Spannung durch langsames Drehen der Kettenspannschraube
ENTGEGEN DEM UHRZEIGERSINN. Ziehen Sie die Kette auf der Sägeblattschiene vor
und zurück. Tun Sie dies, bis die Kette sich reibungslos bewegen lässt, aber dennoch eng
anliegt. Erhöhen Sie die Spannung, indem Sie die Kettenspannschraube IM
UHRZEIGERSINN drehen.
Wenn die Sägekette richtig gespannt ist, halten Sie die Spitze der Sägeblattschiene ganz
oben, und ziehen Sie die 2 Befestigungsmuttern der Sägeblattschiene wieder voll an.
VORSICHT: Eine neue Sägekette dehnt sich, so dass sie nach ca. 5
Schnitten nachgestellt werden muss. Dies ist bei neuen Ketten normal, und
das Intervall künftiger Einstellungen wird dann länger.
VORSICHT: Wenn die Sägekette ZU LOCKER oder ZU STRAFF ist, nutzen
sich die Zähne, die Sägeblattschiene, die Kette und das Kurbelwellenlager
schneller ab. Abb. 6 zeigt die richtige kalte Spannung (A) und warme
Spannung (B), und sie dient als Anleitung für weitere Einstellungen der
Sägekette (C).
7.3.5
Mechanischer Test der Kettenbremse
Die Kettensäge ist mit einer Kettenbremse versehen, die die Gefahr von Verletzungen auf
Grund von Rückschlägen verringert. Die Bremse wird aktiviert, indem Druck auf den
Bremshebel ausgeübt wird, und wenn, z.B. bei einem Rückschlag, die Hand des Bedieners
auf den Hebel schlägt. Beim Aktivieren der Bremse hält die Kette abrupt an.
Warnhinweis!
Die
Kettenbremse
hat
zwar
den
Zweck,
eine
Verletzungsgefahr auf Grund von Rückschlag zu verringern; sie kann
jedoch keinen angemessenen Schutz bieten, wenn mit der Säge sorglos
gearbeitet wird. Prüfen Sie die Kettenbremse stets vor jedem Einsatz der
Säge und regelmäßig zwischen den Arbeitsgängen.
7.3.6
Prüfen der Kettenbremse
Die KETTENBREMSE ist AUSGEKOPPELT (Kette kann sich bewegen), wenn der
BREMSHEBEL ZURÜCKGEZOGEN UND EINGERASTET IST. Vergewissern Sie sich,
dass die Verriegelung der Kettenbremse auf AUS/OFF gesetzt ist (Abb. 7a).
Die KETTENBREMSE ist EINGERASTET (Kette bewegt sich nicht), wenn der
Bremshebel vorgezogen und der Kettenbremsriegel auf EIN/ON gesetzt ist. Die Kette darf
sich jetzt nicht bewegen können (Abb. 7b).
HINWEIS: Der Bremshebel muss in beiden Positionen einrasten. Wenn Sie
einen starken Widerstand spüren, oder der Hebel lässt sich nicht
verschieben, dürfen Sie die Säge nicht benutzen. Bringen Sie sie sofort zur
Reparatur in einem Fachbetrieb.
Lassen Sie den Motor nicht mit hoher Geschwindigkeit laufen, wenn die
Kettenbremse aktiviert ist.
8 KRAFTSTOFF UND ÖL
8.1
Kraftstoff