Verwendung als kappsäge, Einstellungen (abb. 2/3), Ein-/aus-schalter (abb. 2) – Powerplus POW8041 MITRE SAW +UPPER TABLE 1200W 210MM DE Benutzerhandbuch
Seite 10: Kappschnitt 90° und drehtisch 0° (abb. 2), Kappschnitt 90° und drehtisch 0°- 45° (abb. 10), Pow8041 de

POW8041
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 10
www.varo.com
7.2
Verwendung als Kappsäge
Die Säge auf Kappbetrieb umstellen (siehe 6.2.1).
7.2.1
Einstellungen (Abb. 2/3)
Der Maschinenkopf kann durch Lösen der Spannschraube (22) mit dem
Sechskantschlüssel (19) nach links auf max. 45° geschwenkt werden.
Der Drehtisch (8) ist durch Lösen der Feststellschrauben (10) von -45° bis +45°
verstellbar.
7.2.2
Ein-/Aus-Schalter (Abb. 2)
Die Säge wird durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters (3) in Betrieb genommen. Der
Schalter muss während des Sägens gedrückt gehalten werden.
7.2.3
Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 2)
Nach dem Umbau der Säge vom Tischbetrieb auf den Kappbetrieb befindet sich die Säge
in dieser Stellung.
Die Säge durch Drücken des Hauptschalters (3) einschalten.
Vor dem Beginn des Schneidens abwarten, bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
Das Werkstück auf den unteren Sägetisch (9) legen, und mit der linken Hand an die
Anschlagschiene drücken.
Das zu sägende Material muss immer fest aufliegen, damit sich das Werkstück während
des Schneidens nicht verschiebt.
Mit der anderen Hand den Entriegelungsknopf (1) drücken, und den Maschinenkopf am
Handgriff (2) gleichmäßig und mit leichtem Druck nach unten durch das Werkstück
bewegen.
Nach dem Sägevorgang den Maschinenkopf wieder in die obere Ruhestellung bringen,
und den Ein-/Aus-Schalter (3) loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Maschine automatisch nach
oben, deshalb den Griff (2) nach dem Schneiden nicht loslassen, sondern
den Maschinenkopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach oben
bewegen.
7.2.4
Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45° (Abb. 10)
Mit der Säge können Schrägschnitte im Winkel von 0°-45° rechts und links zur
Anschlagschiene ausgeführt werden.
Den Drehtisch (8) durch Lockern der beiden Feststellschrauben (10) auf der
Anschlagleiste (7) lösen.
Mit dem Handgriff (2) den Drehtisch (8) auf den gewünschten Winkel einstellen, dabei
muss die Markierung (a) auf dem Drehtisch mit dem gewünschtem Winkelmaß (11) auf
der feststehenden Bodenplatte (9) übereinstimmen.
Die Feststellschraube (10) wieder anziehen, um den Drehtisch (8) in seiner Stellung zu
sichern.
Den Schnitt wie unter Punkt 7.2.3 beschrieben ausführen.
7.2.5
Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0° (Abb. 11/12)
Mit der Säge können Gehrungsschnitte im Winkel von 0°-45° links zur Arbeitsfläche
ausgeführt werden.
Den Maschinenkopf in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (8) in der Stellung 0° feststellen.