Umstellen der säge auf den kappbetrieb, Umstellen der säge auf tischbetrieb, Bedienung des geräts (abb. 1-9) – Powerplus POW8041 MITRE SAW +UPPER TABLE 1200W 210MM DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Verwendung als tischsäge (abb. 1-9), Ein-/aus-schalter (abb. 4), Pow8041 de, 7bedienung des geräts (abb. 1-9)

POW8041
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 8
www.varo.com
6.2.1
Umstellen der Säge auf den Kappbetrieb
Lösen Sie zuerst die Feststellmutter (15).
Den Sägetisch (16) mit einer Hand nach oben bewegen, und gleichzeitig mit der anderen
Hand den Maschinenkopf mit dem Handgriff (2) nach unten drücken.
Das Sägeblatt (5) muss komplett im Schlitz des Sägetisches (16) verschwinden.
Die Feststellmutter (15) wieder festziehen.
Die Verriegelungsgabel (24) hat sich dadurch nach oben bewegt und den
Sicherungsbolzen (23) freigegeben.
Den Maschinenkopf mit dem Handgriff (2) nach unten drücken, und den Sicherungsbolzen
(23) herausziehen.
Dadurch wird der Ein-/Aus-Schalter (4) für den Tischbetrieb (Kreissäge) stromlos
geschaltet, und der Ein-/Aus-Schalter (3) für den Kappbetrieb an Spannung gelegt.
ACHTUNG! Durch die Rückholfeder schlägt der Kopf der Maschine nach
dem Schnitt automatisch nach oben. Deshalb den Handgriff (2) nach dem
Schnitt nicht loslassen, sondern den Maschinenkopf langsam und unter
leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
Die untere Sägeblattabdeckung (14) abnehmen.
Jetzt ist die Säge auf Kappbetrieb umgestellt.
6.2.2
Umstellen der Säge auf Tischbetrieb
Den Maschinenkopf auf senkrecht und den Drehtisch (8) auf 0° stellen.
Die Feststellschrauben (10) und die Spannschraube (22) anziehen.
Die untere Sägeblattabdeckung (14} auf den Drehtisch (8) aufsetzen, dabei müssen die
beiden hinteren Füße der Abdeckung (14) sicher hinter der Anschlagschiene (7) einrasten.
Den Entriegelungsknopf (1) drücken, und den Maschinenkopf mit dem Handgriff (2)
absenken, bis der untere Sägeblattschutz (14) das Sägeblatt vollständig abdeckt.
Den Sicherungsbolzen (23) hineinschieben, um die Säge in der unteren Position
festzustellen. Dadurch wird die Netzspannung wieder vom Ein-/Aus-Schalter (3) auf den
Ein-/Aus-Schalter (4) geleitet.
Die Feststellmutter (15) lösen, und den Sägetisch (16) auf die gewünschte Schnitttiefe
absenken.
Die Feststellmutter (15) wieder anziehen.
Durch das Absenken des Sägetisches (16} wird der Sicherungsbolzen (23) durch die
Verriegelungsgabel (24) gesichert, so dass er nicht herausgezogen werden kann.
Jetzt ist die Säge wieder auf Tischbetrieb (Kreissäge) umgestellt.
7
BEDIENUNG DES GERÄTS (ABB. 1-9)
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu
überprüfen.
7.1
Verwendung als Tischsäge (Abb. 1-9)
Die Säge auf Tischbetrieb einstellen (siehe 6.2.2.). Vorsicht beim Einschneiden.
7.1.1
Ein-/Aus-Schalter (Abb. 4)
Durch Drücken des grünen Schalters (a) wird die Säge eingeschaltet.
Vor dem Beginn des Sägens abwarten, bis das Sägeblatt (5) seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
Um die Säge wieder auszuschalten, muss der rote Schalter (b) gedrückt werden.