90° schrägschnitt-zeiger einstellen (abb. 15), 45° schrägschnitt einstellen (abb. 16), Gehrungsskala (abb. 17) – Powerplus POWX07551T MITRE SAW 1400W - 190MM DE Benutzerhandbuch

Seite 13: Gehrungswinkel einstellen, Gehrungswinkel-zeiger einstellen

Advertising
background image

POWX07551T

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 13

www.varo.com

8.12.2 90° Schrägschnitt-Zeiger einstellen (Abb. 15)
 Wenn das Sägeblatt genau im rechten Winkel (90°) zum Tisch steht, die Schraube der

Schrägschnitt-Anzeige (1) mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher lösen.

 Die Schrägschnitt-Anzeige (2) auf die Markierung "0" an der Schrägwinkel-Skala

einstellen, und die Schraube wieder festziehen.

WARNHINWEIS: Um Verletzungen durch einen ungewollten Start der Säge
zu vermeiden, muss der Schalter immer auf AUS/OFF stehen, und die Säge
darf nicht mit der Stromversorgung verbunden sein.

8.12.3 45° Schrägschnitt einstellen (Abb. 16)
 Den Griff zum Feststellen des Schrägschnitts (1) lösen, und den Schneidkopf komplett

nach links kippen.

 Mit einer Kombi-Messlehre überprüfen, dass das Sägeblatt im 45° Winkel zum Tisch steht.
 Wenn das Sägeblatt nicht im Winkel von 45° zur Gehrungsplatte steht, den Schneidarm

nach rechts kippen, die Kontermutter (2) am Bolzen zur Einstellung des Schrägschnitts (3)
lösen, und den Bolzen zur Einstellung des Schrägschnitts mit einem 10 mm Schlüssel
nach innen oder nach außen drehen, um den Schrägwinkel größer oder kleiner
einzustellen.

 Den Schneidarm nach links auf 45° Schrägschnitt zurückkippen, und die vorgenommene

Einstellung überprüfen.

 Wenn weiter eingestellt werden muss, damit das Sägeblatt im Winkel 45° zur

Gehrungsplatte steht, die Schritte 1-4 wiederholen.

 Wenn die Einstellung endgültig ist, den Griff zum Feststellen des Schrägschnitts (1) und

die Kontermutter (2) festziehen.

8.13

Gehrungsskala (Abb. 17)

Die Gehrungsskala dieser Kapp- und Gehrungssäge kann einfach abgelesen werden. Sie zeigt die
Gehrungswinkel von 0-45° nach links und von 0-45° nach rechts. Die Säge weist für die
meistgenutzten Winkel von 0°, 15°, 22,5°, 31,6° und 45° Rasteinstellungen auf. Mit diesen
Rasteinstellungen kann das Sägeblatt schnell und genau auf den gewünschten Winkel eingestellt
werden. Nachstehend wird erklärt, wie diese schnellen und präzisen Einstellungen vorgenommen
werden.

8.13.1 Gehrungswinkel einstellen
 Die Gehrungsplatte durch Drehen des Gehrungswinkel-Feststellers (1) gegen den

Uhrzeigersinn entsperren.

 Beim Anheben des Hebels der Rasteinstellung (2) die Drehscheibe bewegen, bis an der

Anzeige (3) die gewünschte Winkeleinstellung angezeigt wird.

 Wenn der gewünschte Winkel eine der neun Rasteinstellungen ist, den Hebel der

Rasteinstellung loslassen. Dabei muss der Hebel einrasten, und er wird anschließend mit
dem Gehrungswinkel-Feststeller in dieser Einstellung gesichert.

 Wenn der gewünschte Winkel nicht eine der neun Rasteinstellungen ist, wird die

Gehrungsplatte einfach an der gewünschten Winkeleinstellung durch Drehen des
Gehrungswinkel-Feststellers im Uhrzeigersinn gesichert.

8.13.2 Gehrungswinkel-Zeiger einstellen
 Den Tisch auf die 0° Rasteinstellung stellen.
 Die Schraube (4), die die Anzeige hält, mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher lösen.
 Die Anzeige (3) auf die 0° Markierung stellen, und die Schraube wieder festziehen.

Advertising