Grill aufstellen, Gasflasche anschließen, Einschalten / anzünden – Florabest 1200 Benutzerhandbuch

Seite 9: De at ch

Advertising
background image

9

DE

AT

CH

mit

4

ie

er

-

r

x

er

20. Zu Abb. 20 und 21: Alternativ zum Grillrost (32) können

Sie auch den Gusseisenrost (34) und die Grillplatte (35)
verwenden. Die Grillplatte ist von beiden Seiten benutzbar.
Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass sich bei der
Grillplatte das Langloch (35a) vorne befindet. Es dient zum
Herausnehmen mit dem Grillplatten-Heber (36).

Grill aufstellen

Achtung Beschädigungsgefahr!

Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills

beeinträchtigen.

– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.

Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.

1. Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,

festen Untergrund im Freien auf.

2. Waschen Sie Grillrost und die Grillplatte vor dem Gebrauch

mit warmem Spülwasser ab.

3. Stellen Sie die Gasflasche neben oder hinter den Grill, kei-

nesfalls in den Schrank unter dem Grill.

4. Prüfen Sie die Gasflasche und die Anschlüsse auf Dichtheit

(siehe Kapitel „Prüfung auf Gaslecks“).

5. Untersuchen Sie den Brenner des Grills auf Verstopfungen,

falls Sie den Grill nach längerer Pause wieder benutzen.

Gasflasche anschließen

Für den Betrieb dieses Grills benötigen Sie eine handelsübliche
5 kg oder 11 kg Flasche Propan- bzw. Butangas.
Hinweis: Gasflasche und Gasschlauch haben Linksgewinde!

Tauschen Sie den Schlauch ggf. aus, falls nationale
Anforderungen bestehen.

Gefahr Brand- / Explosions- / Vergiftungsgefahr!

Austretendes Gas kann ein hochexplosives Luft-/
Gasgemisch bilden, das zu Bränden oder Explosi-

onen führen kann, die lebensgefährliche Verletzungen oder den
Tod bedeuten können.

– Die Gaszufuhr niemals ohne einen für den länderspezi-

fischen Druck geeigneten Druckminderer an den Gasgrill
anschließen.

– Nur eine Schlauchverbindung zwischen Gerät und Gasfla-

sche verwenden, die die empfohlene Länge von 1,5 m nicht
überschreitet.

– Sicherstellen, dass der Gasschlauch fest montiert ist und die

Schlauchverbindung stets auf der ganzen Länge zugänglich ist.

1. Drehen Sie beide Temperaturregler (20) in die Position (Aus).

2. Stellen Sie sicher, dass das Gasflaschenventil (37) zuge-

dreht ist.

3. Schrauben Sie die Sicherheitskappe vom Flaschenventilge-

winde ab.

4. Überprüfen Sie das Vorhandensein und den ordnungsge-

mäßen Zustand der Dichtung des Flaschenventilgewindes.
Verwenden Sie keine zusätzlichen Dichtungen!

5. Schrauben Sie die Überwurfmutter (38) des Druckmin-

derers (23) gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) auf
das Flaschenventilgewinde und ziehen Sie sie von Hand
fest an. Verwenden Sie kein Werkzeug, da hierdurch die
Flaschenventil-Dichtung beschädigt werden kann und somit
die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet wäre.

6. Verlegen Sie den Gasschlauch ohne Knicke und Verdre-

hungen.

7. Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Gaslecks (siehe Kapitel

„Prüfung auf Gaslecks“).

Prüfung auf Gaslecks

1. Drehen Sie beide Temperaturregler (20) in die Position (Aus).

2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil (37).

3. Reiben Sie alle Anschlussverschraubungen und den Gas-

schlauch mit Seifenwasser ein. Sollten sich Bläschen bilden,
ist ein Anschluss locker oder der Gasschlauch rissig und
darf nicht mehr verwendet werden.
Nehmen Sie den Grill nicht in Betrieb, sondern schließen
Sie sofort das Flaschenventil an der Gasflasche.

4. Überprüfen Sie die Anschlussverschraubungen und ziehen

Sie die Muttern ggf. fester an. Wiederholen Sie dann die
Prüfung.

5. Wenn das Gasleck noch immer besteht, benutzen Sie den

Grill auf keinen Fall, sondern wenden Sie sich an unseren
Kundendienst. Die Kontaktdaten finden Sie im Kapitel „In-
verkehrbringer“.

6. Schließen Sie das Flaschenventil, wenn Sie den Grill nicht

brauchen.

Einschalten / Anzünden

Gefahr Explosionsgefahr!

Lesen Sie zunächst die nachfolgenden Anweisun gen
zum Einschalten/Anzünden und alle Warn- und Si-

cherheitshinweise durch, bevor Sie den Grill anzünden.

– Prüfen Sie den Grill auf Risse, Einschnitte oder andere Be-

schädigungen, bevor Sie ihn verwenden.

– Verwenden Sie den Grill nicht mehr, wenn der Gasschlauch

beschädigt oder porös ist.

– Öffnen Sie den Deckel des Grills, bevor Sie den Brenner zün-

den. Es kann sonst zu einer explosiven Entflammung kom-
men, die schwere körperliche Verletzungen oder den Tod
verursachen kann.

Zündsystem – Anzünden mit Piezozünder

1. Öffnen Sie den Deckel.

2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil (37).

Beugen Sie sich nicht über die Grillfläche.

3. Drücken Sie einen Temperaturregler am Grill, halten Sie ihn

gedrückt und drehen Sie ihn dabei in die Position der gro-
ßen Flamme

(Max).

4. Drücken Sie den Piezozünder (19) mehrere Male.

Sie hören dabei ein Klicken.

91675 L1 i 20101129.indd 9

91675 L1 i 20101129.indd 9

29.11.10 09:06

29.11.10 09:06

Advertising