Sicheres arbeiten, Ch at de – Florabest FHL 900 C4 Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

43

CH

AT

DE

rechts oder links drehen (siehe

Skala am Gerät).

Schnitttechniken

• Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit

einer Astschere heraus.

• Der doppelseitige Messerbalken

ermöglicht den Schnitt in beiden Rich-

tungen oder durch Pendelbewegungen

von einer Seite zur anderen.

• Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt

die Heckenschere gleichmäßig vor-

wärts oder bogenförmig auf und ab.

• Bewegen Sie beim waagrechten

Schnitt die Heckenschere sichelförmig

zum Rand der Hecke, damit abge-

schnittene Zweige zu Boden fallen.

• Um lange gerade Linien zu erhalten,

empfiehlt es sich Schnüre zu spannen.

Schnitthecken schneiden:

Es empfiehlt sich, Hecken in trapezähnlicher

Form zu schneiden, um ein Verkahlen der

unteren Äste zu verhindern. Dies entspricht

dem natürlichen Pflanzenwachstum und

lässt Hecken optimal gedeihen. Beim

Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe

reduziert, so bildet sich eine dichte Verzwei-

gung und ein guter Sichtschutz aus.

1. Schneiden Sie zuerst die Seiten einer He-

cke. Bewegen Sie dazu die Heckensche-

re mit der Wachstumsrichtung von unten

nach oben. Wenn Sie von oben nach

unten schneiden, bewegen sich dünnere

Äste nach außen, wodurch dünne Stellen

oder Löcher entstehen können.

2. Schneiden Sie dann die Oberkante je

nach Geschmack gerade, dachförmig

oder rund.

3. Trimmen Sie schon junge Pflanzen auf

die gewünschte Form hin. Der Haupt-

trieb sollte unbeschädigt bleiben, bis

die Hecke die geplante Höhe erreicht

hat. Alle anderen Triebe werden auf

die Hälfte gekappt.

Frei wachsende Hecken pflegen:

Frei wachsende Hecken bekommen zwar

keinen Formschnitt, müssen aber regel-

mäßig gepflegt werden, damit die Hecke

nicht zu hoch wird.

Sicheres Arbeiten

Beachten Sie den vorgeschriebenen

Arbeitswinkel (siehe obenstehende

Abbildung), um ein sicheres Arbei-

ten zu gewährleisten.

Benutzen Sie das Gerät nicht auf

einer Leiter stehend oder auf einem

unsicheren Standplatz.

Lassen Sie sich nicht zu einem

unüberlegten Schnitt verleiten. Das

könnte Sie selbst und andere

gefährden.

Kinder müssen beaufsichtigt wer-

den, um sicherzustellen, dass sie

nicht mit dem Gerät spielen.

Wechseln Sie regelmäßig Ihre

Arbeitsposition. Eine längere Benut-

zung des Gerätes kann zu vibra-

tionsbedingten Durchblutungsstö-

rungen der Hände führen. Sie kön-

nen die Benutzungsdauer jedoch

durch geeignete Handschuhe oder

regelmäßige Pausen verlängern.

Achten Sie darauf, dass die per-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: