Silvercrest DTL + 1026 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

DE

AT

CH

Gefrierbereich abtauen und reinigen

Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln und der Um-

gebungsluft schlägt sich im Innenraum des Geräts

als Reif nieder.

Mindestens einmal im Jahr, spätestens aber, wenn

die Reifschicht ca. 5 mm dick ist, sollten Eis und

Reif an den Innenwänden des Gefrierschranks

entfernt werden. Andernfalls bildet das Eis eine

Isolierschicht, die die Kälteabgabe erschwert und

den Stromverbrauch ansteigen lässt.

Gefahr!

Auf keinen Fall Abtausprays verwenden. Sie

können explosive Gase bilden. Auch keine

elektrischen Heizgeräte, offene Flammen

oder Eiskratzer verwenden. Die Isolierung

könnte schmelzen oder zerkratzt werden.

Achtung!

Auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel

(Soda, Scheuerpulver etc.) verwenden. Die-

se greifen die Kunststoffflächen an.

1. Stellen Sie mind. 3 Stunden vor dem Abtauen

den Temperaturregler

4 auf „5“. Die Tiefkühl-

kost erhält so eine Kältereserve und taut nicht

so schnell auf.

2. Stellen Sie den Temperaturregler nach 3 Stun-

den auf „0“.

3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Nehmen Sie das Gefriergut heraus. Wickeln

Sie es dick in Zeitungspapier ein und stellen

Sie es in einem Wäschekorb in einen kühlen

Raum. Sie können auch den Kühlschrank

verwenden.

5. Lassen Sie die Tür während des Ab tauens

geöffnet.

6. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem, nicht

kochendem Wasser in den Gefrierbereich.

Das Abtauen wird dadurch beschleunigt.

Die Abtauzeit hängt von der Di cke der Eis-

schicht ab. Erfahrungsgemäß kann nach ca.

1 Stunde mit dem Reinigen des Geräts be-

gonnen werden.

7. Legen Sie einige saugfähige Lappen in den

Gefrierbereich und wringen Sie sie regelmä-

ßig aus.

8. Wischen Sie den Innenraum mit warmem

Wasser und Spülmittel aus. Geben Sie

beim Nachwischen einige Tropfen Essig ins

Wasser, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Gründlich abtrocknen.

9. Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und

Fett. Reinigen Sie sie nur mit klarem Wasser

und lassen Sie sie gründlich austrocknen.

10. Reiben Sie nach dem Reinigen alles, ein-

schließlich der Türdichtung, gründlich trocken

und lüften Sie alles für kurze Zeit.

11. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die

Steckdose und drehen Sie den Temperatur-

regler

4 auf „5“.

12. Legen Sie Ihr Gefriergut wieder ein.
13. Sobald eine Temperatur von –18° C erreicht

ist, können Sie den Temperaturregler wieder

in die übliche Position drehen.

Türdichtungen kontrollieren und reinigen

Kontrollieren Sie die Türdichtungen regelmäßig,

damit keine warme Luft in das Gerät eindringt.
1. Zur Prüfung ein dünnes Stück Papier an ver-

schiedenen Stellen einklemmen. Das Papier

muss sich an allen Stellen gleich schwer

durchziehen lassen.

2. Falls die Dichtung nicht überall gleichmäßig

anliegt: Dichtung an den entsprechenden Stel-

len vorsichtig mit einem Haartrockner erwär-

men und mit den Fingern etwas herausziehen.

3. Verschmutzte Dichtungen nur mit klarem Was-

ser reinigen.

Lampe wechseln

Gefahr!

Ausschließlich Birnenform-Lampen mit einer

Leistung von maximal 15 Watt, 230 Volt, So-

ckel E 14 verwenden.

1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie die Lampe abkühlen.
3. Ziehen Sie die Lampenabdeckung nach hinten

ab (siehe Bild

R).

4. Drehen Sie die Lampe aus der Halterung.
5. Ersetzen Sie sie durch eine neue des selben

Typs.

6. Lampenabdeckung aufsetzen.
7. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die

Steckdose.

Advertising