Gerät vorbereiten – Silvercrest DTL + 1026 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

DE

AT

CH

Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-

Wert.
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswas-

ser in die Lüftungsschlitze, in die elektrischen

Teile und in die Ablauföffnung dringt.
Ausschließlich Birnenform-Lampen mit

einer Leistung von maximal 15 Watt, 230 Volt,

Sockel E 14 verwenden.

Gerät vorbereiten

Grundreinigung

Achtung!

Verwenden Sie auf keinen Fall Seife, scharfe,

körnige, soda- oder lösemittelhaltige Putz-

mittel. Die können die Geräteoberflächen

angreifen.

• Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen

Geräten anhaftet, wischen Sie den Innenraum

mit lauwarmem Essigwasser aus.

Der richtige Standort

Brandgefahr!

Keine wärmeabgebenden Geräte wie Mikro-

wellen, Toaster etc. auf das Gerät stellen.
Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt oder

zugestellt werden.

Für das Gerät selbst benötigen Sie eine freie Stell-

fläche von 54 x 60 x 144 cm (B x T X H).

Um die größtmögliche Kühlleistung bei geringstem

Energieverbrauch zu erzielen, sollte der Stand-

ort:

– ein nicht zu warmer, trockener, gut belüfteter

Raum sein.

– nicht direkt von der Sonne beschienen werden.

Ungünstig ist ein Platz unmittelbar neben einem

Ofen, Herd oder Heizkörper. Hier müssen folgende

Mindestabstände unbedingt eingehalten werden:

zu Elektroherden

5 cm

zu Heizkörpern, Öl-, Gas und

Kohleherden

50 cm

zu Kühlgeräten

2 cm

zu Wasch-/Geschirrspülmaschinen

2 cm

Erstickungsgefahr für Kinder!

Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungsfolie

nicht zur tödlichen Falle für Kinder wird.

Achtung!

Die Wärmedämmung Ihres Geräts besteht

aus Polyurethan mit umweltverträglichem

Pen tan-Isolierschaum. Zum Abtauen keine

elektrischen Heizgeräte, Schaber, Messer

oder sonstige Hilfsmittel mit offener Flam-

me wie z. B. Kerzen verwenden. Die Wär -

medämmung und der Innenbehälter sind

hitzeempfindlich und können schmelzen.
Gerät nach dem Aufstellen mindestens

3

Stunden ruhig stehen lassen, damit die

Kühlflüssigkeit zur Ruhe kommt. Anderen-

falls kann der Kompressor beschädigt wer-

den.
Lassen Sie das Gerät beim ersten Betrieb 24

Stunden ohne Unterbrechung laufen.
Falls Sie das Gerät doch ausgeschaltet oder

den Netzstecker aus der Steckdose gezo-

gen haben, warten Sie mindestens 5 Minu-

ten, bevor Sie es wieder einschalten bzw.

den Netzstecker wieder in die Steckdose

stecken. Anderenfalls kann der Kompressor

Schaden nehmen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes

keine ätzenden und scheuernden Reini-

gungsmittel- oder schwämme. Diese können

die Oberflächen beschädigen.
Da die Innenwände kratz- und hitzeempfind-

lich sind, dürfen keine Hilfsmittel wie Eiskrat-

zer, Heizstrahler oder Ähnliches benutzt wer-

den, um Eisablagerungen zu entfernen. Die

Isolierung könnte zerkratzt werden.
Auf keinen Fall Abtausprays verwenden. Sie

können explosive Gase bilden. Auch keine

elektrischen Heizgeräte, offene Flammen

oder Eiskratzer verwenden. Die Isolierung

könnte schmelzen oder zerkratzt werden.
Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und

Fett – das Gummi wird dadurch porös und

spröde. Die Türdichtung kann undicht wer-

den. Reinigen Sie die Türdichtung deshalb

nur mit klarem Wasser.
Sand-, soda- oder säurehaltige Putzmittel

sind völlig ungeeignet. Empfehlenswert sind

Advertising