Arbeitsweise, Vor der zündung zu befolgende hinweise, Brennstoff – MCZ Alpha Benutzerhandbuch
Seite 21

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
21
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
5. ARBEITSWEISE
5.1. VOR DER ZÜNDUNG ZU BEFOLGENDE HINWEISE
Alle vorgenannten Sicherheitsbedingungen überprüfen. Sicherstellen,
dass der Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und einwandfrei
verstanden wurde. Von der Feuerstelle des Ofens und an der Tür
sämtliche Komponenten entfernen, die Feuer fangen könnten (siehe die
verschiedenen selbstklebenden Anweisungen und Etiketten).
Die Aufkleber von der Glaskeramik entfernen, bei hohen Temperaturen
schmelzen sie und verursachen nicht reparabile Schäden. In diesem Fall
wird die Garantie von MCZ nicht anerkannt.
Der Heizofen kann gerade an der Wand oder in einer Ecke aufgestellt
werden.
Es sollte vermieden werden, den Ofen während der
Zündung zu berühren, da sich der Lack in dieser
Phase verhärtet. Beim Berühren des Lacks könnte die
Edelstahlfläche sichtbar werden.
Während der ersten Zündung ist unbedingt für
genügend Frischluft zu sorgen, da der Ofen ein wenig
Rauch abgibt und Lackgeruch entsteht.
Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der
geeigneten Farbe auffrischen.
Halten Sie sich nicht in der Nähe des Ofens auf und lüften Sie den
Raum regelmäßig. Rauch und Lackgeruch sind nach ca. einer
Betriebsstunde nicht mehr zu riechen. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass diese Gerüche unschädlich für die Gesundheit sind.
Der Heizofen dehnt sich während des Betriebs und schrumpft beim
Auskühlen wieder, wodurch leichte Knirschgeräusche vernommen
werden können.
Da die Struktur aus Walzstahl besteht, handelt es sich dabei um ein
absolut normales Verhalten und darf nicht als Defekt angesehen
werden.
Es ist besonders wichtig, dass der Heizofen nicht sofort überhitzt wird,
sondern schrittweise auf Temperatur gebracht wird.
Dadurch werden Schäden an den Keramikfliesen, Schweißnähten und
an der Stahlstruktur vermieden.
Versuchen Sie nicht, sofort die
Höchstwärmeleistungen zu erzielen!
5.2. BRENNSTOFF
BRENNSTOFF: Holz
Die wichtigste Voraussetzung für einen optimalen Betrieb Ihres Heizofens
ist, dass Sie Holz mit den richtigen Eigenschaften verwenden.
Man kann für das Heizen Holzarten wie Eiche-Buche-Esche-
Robinie-Steineiche oder gepresste, nicht harzhaltige Holzbriketts
verwenden. Die letzteren haben eine hohe Heizleistung und
müssen mit Vorsicht verwendet werden, um eine schädigende
Überhitzung des Heizofens zu vermeiden. Brennstoffe wie Pappel-
Trocknungszei
t des Holzes
(Beisp. Buche)
Feuchtigkeit
%
Heizwert:
Kcal/h
Frisch
geschlagen
50 /
3 Monate
40
2410
6 Monate
35
2700
9 Monate
30
2900
12 Monate
25
3150
15 Monate
20
3400
18 Monate
15
3710