Anschluss an den rauchfang, Rauchfang – MCZ Alpha Benutzerhandbuch
Seite 9

Kapitel 2
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
9
Theoretische Grundlagen zur Installation
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
2.4. ANSCHLUSS AN DEN RAUCHFANG
Der Anschluss an den Rauchfang ist ein sehr wichtiger Abschnitt, der
sorgfältig und mit Aufmerksamkeit durchgeführt werden muss. Der
Heizofen hat einen oberen oder einen rückseitigen Rauchfang..
Die Montage des Rauchabzugsrohr muss so erfolgen, dass während des
Gerätebetriebs im Unterdruck die Dichtigkeit garantiert ist und die
Kondensatbildung und ihr Transport zum Heizofen hin vermieden wird.
Der Holzofen kann an einen mehrfachbelegen
Schornstein angeschlossen werden
Manuelle Einstellvorrichtungen des Abzugs, die ins Rohr eingesetzt sind,
dürfen den Innenquerschnitt der Leitung nicht hermetisch
verschliessen. Diese Schieber müssen mit einem Mechanismus
ausgerüstet sein, der die volle Drehung des Ventils in die geschlossene
Stellung verhindert. Die Mindestfläche der Sicherheitsöffnung muss 3%
des Strömungsquerschnitts betragen und darf nicht unter 10 cm²
liegen. Hat der Rauchkanal einen horizontalen Abschnitt, muss dieser
einen ansteigenden Verlauf mit einer Mindestneigung von 3-5% (3-5
cm für jeden Meter) haben.
Der horizontal geneigte Abschnitt darf eine Länge von 2 lfm
nicht überschreiten.
Die Verwendung von biegsamen Rohren oder aus
Asbestzement ist verboten. Das Rauchabzugsrohr darf
durch keine Räume führen, in denen die Aufstellung von
Verbrennungsgeräten verboten ist. Der Einsatz von
Rohren mit Gegenneigung ist verboten.
2.5. RAUCHFANG
Der Rauchfang ist das wichtigste Element für die Rauchentsorgung
und muss folgende Anforderungen erfüllen:
er muss wasserdicht und thermisch isoliert sein.
Er muss aus Material bestehen, das hitzefest ist und
widerstandsfähig gegen die Wirkung der
Verbrennungsprodukte und des Kondensats ist.
Er muss senkrecht verlaufen und darf Achsabweichungen von
maximal 45° haben. Es dürfen keine Drosselungen vorhanden
sein.
muss sich für die spezifischen Betriebsbedingungen des
Produkts eignen und die CE-Markierung aufweisen (EN 1856-1,
EN 1443).
muss die korrekten Abmessungen aufweisen, um die
Anforderungen hinsichtlich Zug/Rauchabführung zu erfüllen,
die für den regulären Betrieb des Produkts erforderlich sind
(EN 13384
-1).
Der Schornstein muss vorzugsweise einen runden internen
Querschnitt aufweisen;
Handelt es sich um einen bereits bestehenden und
funktionierenden Schornstein, muss er gereinigt werden.
Der Rauchfang ist von primärer Wichtigkeit für den
einwandfreien Betrieb und die Sicherheit Ihres
Heizofens.
Anschlussbeispiel des Rauchfangs
Typische Darstellung eines korrekt ausgeführten
Rauchfangs mit einer am Beginn des
aufsteigenden Aussenabschnitts angelegten
Kammer mit einer abgedichteten Klappe zur
Aufnahme festen, bei der Verbrennung
entstandenen Materials.
Schornstein
Rauchfang
Anschluss
Rauchabzug
MAX 2 mt.
3 - 5 %
externe
Luftöffnung