MCZ Alpha Benutzerhandbuch
Seite 22

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
22
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Kiefer-Linde-Kastanie haben eine niedrige Wärmeleistung, da es sich
um Süssholz , d.h.weiches Holz, handelt und die Brenndauer ist nur
kurz. Für alle aufgezählten Holzarten ist die darin enthaltene
Feuchtigkeit sehr wichtig.
Benutzen Sie keine behandelten (lackiertes Holz) oder
unzulässige Brennstoffe (Kunststoff oder ähnliche
Produkte), die giftige und umweltschädliche Stoffe
freisetzen.
Verbrennen Sie keinen Müll.
Die Abgasprodukte einer Verbrennung ungeeigneter
Brennstoffe kann Beschädigungen am Heizofen und am
Rauchfang hervorrufen, ausserdem sind sie
umweltbelastend und gesundheitsschädlich.
Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt führt zu Kondenswasser in den
Abgasleitungen, beeinflusst den Abzug negativ, erzeugt Rauch
und beträchtliche Rußablagerungen im Feuerraum, auf dem Glas
der Tür und im Rauchfang mit möglicher Brandgefahr;
außerdem ist sie die Ursache einer allgemeinen
Leistungsabnahme.
5.3. BRENNSTOFFBEFÜLLUNG:
5.3.1. EINFÜLLUNG DES BRENNSTOFFS
Zum Einlegen des Brennmaterials genügt es, durch Drehen/Anheben
des Griffes und durch gegen sich selbst ziehen die Tür zu öffnen.
Während der Benutzung erreichen die Metallteile und das Glas hohe
Temperaturen, deshalb muss man einen Schutzhandschuh benutzen.
Während der Verbrennung muss die Tür des Brennraums
geschlossen bleiben.
Das Einlegen größere Mengen Brennmaterials als in
den technischen Datenblättern der einzelnen
Produkte angegeben ist, ist verboten.
Zu große Mengen an Brennmaterial im Brennraum
können die Feuerstelle und den Ofenkorpus
beschädigen und verformen.
MCZ haftet nicht für Schäden, die auf ein Zuviel an
Brennmaterial oder auf die Verwendung von nicht den
Angaben entsprechenden Brennstoffen
zurückzuführen ist.
5.3.2.
VERBRENNUNGSKONTROLLE
Je nach Heizofenmodell, das man besitzt, weicht die Einstellung der
Verbrennung und damit der Eintritt der Verbrennungsluft leicht ab,
erfolgt aber in allen Fällen mit einem einfachen Hebel oder Knopf. Das
einfache Verschieben oder Drehen dieses Hebels erhöht oder reduziert
die Luftmenge, die dem Brennraum zugeführt wird. Die eintretende
Luft wird unterschieden in: