Achtung – MCZ Alpha Benutzerhandbuch
Seite 24

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
24
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
5.3.3. ERSTE INBETRIEBNAHME
Bei der ersten Zündung sollte man umsichtig vorgehen und kleine,
abgelagerte Holzscheite verwenden.
Der Eintritt der Verbrennungsluft muss ganz geöffnet sein.
Ist die Verbrennung im Gange, können Holzscheite mit normaler Grösse
nachgelegt werden.
Die Flamme soll einen möglichst laminaren Verlauf haben.
Für das einzelne Nachlegen wird die Tür langsam geöffnet,
damit kein Rauch in den Raum austritt.
Wie folgt vorgehen:
Eine kleine Menge zerknülltes Papier in den Heizofen legen. .
Das Papier mit einer kleinen Menge Zweige und einigen
Holzscheiten bedecken.
Den Regler der Brennluft ganz öffnen (Hebel ganz nach rechts).
Das Papier anzünden und falls notwendig die Tür offen lassen.
Sobald die Zweige brennen, kann die Tür geschlossen werden.
Wenn das Feuer gut brennt, langsam Holz nachlegen. Auf keinen Fall
den Heizofen mit Holz überladen (siehe technische Daten in der
Tabelle).
Sobald die Flammen in sich zusammensinken und sich eine
gute Glut gebildet hat, den Heizofen normal befüllen. Für die
Verbrennung sind kleine Befüllungenn besser als grosse.
Auch für den zukünftigen Gebrauch des Produktes raten wir zu
dieser Befüllmethode.
Um die nominale Heizleistung zu bekommen, muss man
den Ofen mit einer Scheitholzladung laut die technische
Tabelle befüllen
(Kapitel 3). Der Abbrand dauert ca. 45
Minuten. Erst am Ende des Verbrennungvorganges, wenn
der Brennstoff zur Glut herabgebrannt ist, darf man den
Heizofen wieder befüllen.
Achtung!
Benutzen Sie keine flüchtigen, entflammbaren Stoffe
(Benzin, Alkohol usw.) zum Anzünden des Feuers.
Keine Brennstoffe, die giftige oder umweltschädliche
Substanzen freisetzen, verwenden.
Das Feuer nicht mit Wasser löschen.
Mindestens einmal im Jahr die externe-interne
Luftklappe kontrollieren und reinigen.
Während des Betriebs erreichen die Metallteile und
das Glas sehr hohe Temperaturen. Für die
Befüllarbeiten, die Einstellung und die
Aschenbeseitigung den beiliegenden, isolierenden
Schutzhandschuh benutzen.
Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des
brennenden Ofens.
Es besteht hohe Verbrennungsgefahr durch das
Berühren der heißen Oberflächen.
Bei einer nicht optimalen Wetterlage für den
Holzofenbetrieb (d.h. Inversionswetterlage,